Teilnehmer:
Name: Mag. Pharm. Elisabeth Sommer
Apotheke: Löwenapotheke, Wienerstrasse 1, 3100 St. Pölten
Maroni-Oberstorte
Zutaten:
Torte
- 5 Eier
- 10dag Honig
- 10dag Rohrzucker
- 10dag gemahlene Mandeln (mit Schale)
- 5dag Brösel
- 40dag gekochte und passierte Tomaten
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Fülle
- 1/2l Schlagobers
- 20dag passierte Maroni
- 10dag
- Rohrzucker
- Vanillezucker
Zubereitung:
Torte:
Die Dotter mit Honig, Salz, Zimt und Rum schaumig rühren, das Eiweiß steif schlagen, mit Rohrzucker ausschlagen und unter die Dottermasse heben. Zuletzt die trocken vermischten Mandeln, Brösel und Maroni dazu mengen. Torte bei 170-180° etwa 1 Std. lang backen.
Fülle:
Das Obers steif schlagen, Rohrzucker einschlagen, anschließend die passierten Maroni und den Vanillezucker unterheben. Eventuell mit Rum abschmecken. Torte füllen und bestreichen, eventuell mit Maronireis bestreuen oder mit Schoko-Maroni belegen.
Teilnehmer:
Name: Esther Wurm
Apotheke: Apotheke zur Hl. Elisabeth, Landstraßer Hauptstraße 4, 1030 Wien
Kastanienbrot mit Rosmarin
Zutaten:
- 250g Halbweißmehl
- 250g Kastanienmehl
- 1 TL Salz
- 20g Hefe
- ¼ l lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL frischer Rosmarin gehackt
- 1 EL Rosmarinnadeln
Zubereitung:
Mehle und Salz mischen. Hefe im Wasser auflösen und Öl dazugeben. Flüssigkeit zu der Mehlmischung geben und gut vermengen. Den Teig 5 Minuten von Hand kneten, den gehackten Rosmarin beimengen. Den Teig an der Wärme 1 Stunde gehen lassen.
Ca. 2cm dicke Brote formen, mit Wasser bepinseln und die Rosmarinnadeln darüber streuen und andrücken. Brote in kalten Ofen schieben und 30 Minuten bei Grad Celsius backen.
Schmecken lassen!
Teilnehmer:
Name: Caroline Riedl
Apotheke: Kronburg-Apotheke, Hauptplatz 2, 6511 Zams
Kastanienschaumsupperl
Zutaten:
- 150g Kastanienmehl
- 80g Butter
- 300g Bauchspeck (fett + gewürfelt)
- 250ml kräftiger Rotwein
- ¾l Rindsuppe
- 150ml Creme fraiche
- ¼ Zimtstange
- 1 Stemanis
- 1 mehlige Kartoffel in Würfel schneiden
- evtl. Kastanien (ganz) als Einlage
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Speckwürfel bei mäßiger Hitze auslassen und beiseite stellen.
In dieses Fett die Butter geben und zerlaufen lassen. Kastanienmehl einrühren und kurz anrösten. Kartoffelwürfel dazugeben und mit Suppe und Rotwein aufgießen. Mit Zimt und Anis aufkochen und ca. ½ Stunde simmern lassen. (Evtl. etwas Wasser nachgießen). Zimtstange und Stemanis wieder entfernen, mit Salz und Pfeffer würzen und die kalte Creme fraiche dazugeben.
Ab diesem Zeitpunkt darf die Suppe nicht mehr kochen. Dann die Suppe nochmals mit Stabmixer pürieren. Speckwürfel mit Kastanien und einer Prise Zimt abschmecken und in die Suppe geben.
Teilnehmer:
Name: Sandra Köck
Apotheke: Apotheke Maria-Hilf, Wiener Straße 21, 3300 Amstetten
Kastanienkringel
Zutaten:
- 250g Kastanien
- 125g Butter
- 2 Eigelb
- 200g Zucker
- 250g Mehl
- 1Pkg. Vanillezucker
- Kuchenglasur (Schoko)
Zubereitung:
Esskastanien weich kochen, schälen und durch ein Sieb streichen. Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Nun die passierten Kastanien, das Mehl und den Vanillezucker zugeben. Daraus einen Teig kneten. Die Masse nun in einen Fleischwolf mit passendem Gebäckaufsatz geben und drehen. Mit dem Gedrehten kleine Ringe aufs Backblech setzen.
Bei 175° ca. 11-14 min. goldbraun backen.
Teilnehmer:
Name: Martina Brauneder
Apotheke: Salvator Apotheke, Koloman-Wallisch-Platz 2, 8600 Bruck/Mur
Kastanien-Marmelade
Zutaten:
- 1000g Kastanien
- 500g Vollrohrzucker
- 1TL Vanillezucker
- 200ml Kastaniendämpfwasser (evtl. ein bisschen mehr)
Zubereitung:
Kastanien schälen und rund 12 Minuten gardünsten. Früchte klein hacken, Zucker, Kastanien, Vanillepulver und Dämpfwasser unter Rühren zum Kochen bringen. So lange bei kräftigen Feuer kochen, bis die Masse träge von dem Holzlöffel tropft. Einmachgläser in kochendem Wasser erwärmen, heiße Marmelade einfüllen und die Gläser auf der Stelle verschließen.
Teilnehmer:
Name: Doris Zwinz
Apotheke: Apotheke zum schwarzen Adler, Rathausplatz 62, 3970 Weitra
Kastaniencremesuppe
Zutaten:
- 1 Zwiebel (klein)
- 1El Öl
- 400g Kastanien
- 1,5l Gemüsesuppe
- 200ml Schlagobers
- 1 Prise Salz
- 1 Kartoffel
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Thymian
Zubereitung:
Für die Kastaniencremesuppe die frischen Kastanien schälen. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Speck und die geschälten Kastanien ebenfalls in Stücke schneiden. Die Schalotten und die Speckwürfel im Olivenöl hell anrösten. Die Kastanien beimengen und ebenfalls kurz anrösten. Die Suppe dazu gießen, Thymian beifügen und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach das Schlagobers dazugeben und noch einmal aufkochen lassen. Mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit getoasteten Weißbrotwürfen bestreuen.
Teilnehmer:
Name: Mag. Ulrike Schrempf
Apotheke: Sonnenapotheke, Franckstraße 36, 4020 Linz
Kastanienparfait
Zutaten:
- 4 Eigelb
- 16dag Zucker
- 125ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 20dag Kastanienpüree
- 2cl Rum
- 2 Eiklar
- 5dag Zucker
- 5cl Rahm
Zubereitung:
Eigelb und Zucker schaumig rühren.
Milch mit der geöffneten Vanilleschote aufkochen. Mit dem Schöpflöffel langsam die heiße Milch zur Eier-Zucker-Masse geben, dabei ständig rühren. Dann die Creme in die Rührschüssel zurück. Die Creme mit dem Mixer lauwarm rühren, dann Kastanienpüree und Rum dazu und alles gut kühlen. Eiweiß mit Zucker zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Kastaniencreme rühren. Den Rahm steif schlagen und vorsichtig unterheben. In Form (ca. 1,5l) füllen und mindestens 3-4 Stunden gefrieren lassen.
Teilnehmer:
Name: Gundolf
Apotheke: Johannes Apotheke, Bundestraße 5, 6111 Volders
Kastaniengnocchi mit Salbeibutter
Zutaten:
Gnocchi
- 250g mehlig kochende Kartoffeln
- 125g Kastanienmehl
- 25g Weizenmehl
- 1 Ei
- Salz
- Muskat
- weißer Pfeffer
Salbeibutter
- 100g Butter
- 5-7 Salbeiblätter
- 2 Knoblauchzehen in feinen Scheiben
- Parmesan
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale sieden, schälen, heiß pressen, mit Kastanienmehl, Mehl, Ei, Salz, Muskat und Pfeffer mischen. Zu einem glatten Teig verarbeiten, zu Rollen formen, in 1,5 cm dicke Stücke schneiden und zu Gnocchi formen (Gabel). In gesalzenem Wasser garen (bis sie oben schwimmen).
Butter schmelzen, Salbei und Knoblauch zugeben, etwas salzen. Gnocchi mit Salbeibutter vermischen und Parmesan darüber raspeln.
Teilnehmer:
Name: Mag. Dr. Karla Pretol
Apotheke: Apotheke St. Andrä, St. Andrä 8, 9433
Maronikugerl
Zutaten:
- 250g Kastanienreis
- 100g Schokolade, gerieben
- 50g Butter
- 100g Staubzucker
- Rum nach Bedarf
Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen, Kugeln formen und in Kristallzucker wälzen.
Teilnehmer:
Name: Rosemarie Wallner
Apotheke: Delphin Apotheke, Alfred-Kubin-Straße 19, 4780 Schärding
Kastanienbombe
Zutaten:
- 1kg Kastanien
- 15dag Butter
- 20dag Staubzucker
- 1EL Kirschwasser
Glasur
- 12dag Schokolade
- 6dag Butter
- 1/4l Schlagobers
Zubereitung:
Die Kastanien einschneiden und für kurze Zeit bei 200° ins Rohr legen. Anschließend schälen und in schwach gesalzenem Wasser weich kochen. Danach passieren und mit Butter, Zucker und Kirschwasser zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Eine Kuppelform mit Öl auspinseln, die Kastanienmasse hineindrücken und über Nacht stehenlassen.
Die Bombe am nächsten Tag auf eine Platte stürzen, mit Schokolade überziehen und mit geschlagenem Obers verzieren.
Teilnehmer:
Name: Mag. Karin Matkovits
Apotheke: Salvator-Apotheke, Hauptstraße 4, 7000 Eisenstadt
Kastanienschnitten
Zutaten:
Teig
- 5 Eier
- 200g Zucker
- 1Pkg. Vanillezucker
- 1/8l Wasser
- 1/8l Öl
- 200g Mehl glatt
- 1EL Backpulver
Belag
- 2 Becher Schlagobers
- 1 Becher Qimiq
- 2EL Zucker
- 150g
- Kastanien (geraspelt)
Zubereitung:
Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit Wasser und Öl in die Masse einrühren. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Auf der obersten Schiene bei ca. 170° auf einem Blech backen.
Für den Belag Qimiq glatt rühren, Zucker dazu geben und geschlagenes Obers unterheben. Auf den ausgekühlten Kuchen verteilen und geraspelte Kastanien darauf verteilen.
Teilnehmer:
Name: Margit Monego
Apotheke: Alpha Apotheke, Quadenstraße 124, 1220 Wien
Maroniauflauf mit Schilcher-Chaudeau
Zutaten:
- 50g brauner Zucker
- 80g gekochte und pürierte Maroni
- 50g weiche Butter
- 20g Bitterkuvertüre
- 2 Eier
- etwas Rum
- Butter und Zucker für die Form
- Schilcher-Chaudeau
- 150ml Schilcher
- 80g Staubzucker
- 6 Dotter
- 2EL Orangenlikör
Zubereitung:
Leicht erwärmte Kuvertüre mit Butter schaumig rühren, Eidotter, Maroni und Rum beifügen. Eiklar mit Zucker steif schlagen und unter die Masse heben. Die Backförmchen mit Butter und Zucker ausstreuen.
Bei 200 Grad im Rohr im Wasserbad poschieren ca. 35 min.
Zutaten für das Chaudeau über Wasserdampf schaumig schlagen. Den Auflauf aus den Förmchen stürzen und sofort mit dem Chaudeau übergießen.