» Hier bestellen

DFP-Fortbildung in der Dermatologie

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

Erscheinungsdatum:
29.5.2015

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, ao. Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld

Editorial

Editorial 2/15

Rainer Kunstfeld et al. 29.5.2015

Sehr geehrte Damen und Herren!Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe von Spectrum Dermatologie präsentieren zu dürfen! Wir bedanken uns bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie in Graz, und seinen Mitarbeitern und Kooperationspartnern für die vielschichtigen Beiträge zum Thema Psoriasis. In seiner einleitenden...

Focus: Psoriasis

Psoriasis: Forschung und Weiterentwicklung der Therapie

Peter Wolf 29.5.2015

Das bessere Verständnis der Pathophysiologie der Psoriasis mit der Erforschung der ­Schlüsselmoleküle der Erkrankung, wie TNF-alpha, IL-12/23 und IL-17, hat die Therapie der Psoriasis revolutioniert. In naher Zukunft könnten bis zu 30 neue Therapeutika einschließlich neuer Antikörper, ­Biosimilars und Small Molecules die Zulassung zur Behandlung der Psoriasis erreichen.

Focus: Psoriasis

Daten aus dem Psoriasis Registry Austria (PsoRA): Häufige Komorbiditäten der Psoriasis

Martin Inzinger 29.5.2015

Psoriasis gilt als Systemerkrankung mit Haut- und Gelenkbeteiligung sowie charakteristischen Komorbiditäten. Typische Komorbiditäten sind Psoriasis-Arthritis, metabolische und kardio­vaskuläre Erkrankungen (z. B. Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, arterieller Hypertonus, koronare Herzkrankheit etc.) sowie psychische ­Erkrankungen (z. B. Depression).

Focus: Psoriasis

Etablierte und neue Biologikatherapien bei Psoriasis

Wolfgang Weger 29.5.2015

Die chronische immunmediierte Erkrankung Psoriasis ist mit einer Reihe von Komorbiditäten assoziiert und betrifft 2–3 % der Bevölkerung. Die Therapie mit Biologika (TNF-α-Inhibitoren und IL-12/23-Antagonisten) stellt einen ­effizienten und bislang sehr sicheren Therapieansatz dar. Weitere innovative und neue Therapien werden voraussichtlich in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen: IL-17-Antagonisten...

Focus: Psoriasis

Befundkonstellation „Arthralgien und schuppende Hautläsionen“

Elisabeth Riedl 29.5.2015

Eine Reihe chronisch entzündlicher Erkrankungen manifestiert sich an der Haut, aber auch an den Gelenken. Das differenzialdiagnostische Spektrum bei gleichzeitigem Vorliegen von ­Arthritiden und ­schuppenden Hautläsionen umfasst Psoriasis, Lupus ­erythematodes und reaktive Arthritis.

Focus: Psoriasis

Cignolin zur lokalen Behandlung der Psoriasis

Clemens Painsi 29.5.2015

Trotz der über 100-jährigen Geschichte erweist sich Cignolin bei der Wirksamkeit gemessen in PASI-Reduktionsraten als konkurrenzfähig gegenüber neuen Therapieformen einschließlich Biologika und zeichnet sich durch fehlende systemische und lokale Langzeitnebenwirkungen aus. Nachteile der Cignolin-Therapie sind die irritative Nebenwirkung und die Notwendigkeit der angepassten Konzentrationssteigerung. Für...

Focus: Psoriasis

Psoriasis geht tief unter die Haut: Psychosoziale Aspekte der Psoriasis

Josef Auböck 29.5.2015

Psoriasis bedeutet für die Betroffenen eine enorme Einschränkung der Lebensqualität. Sie fühlen sich von den Mitmenschen abgelehnt und entwertet. Stigmatisierungs- und Entstellungsgefühle, sozialer Rückzug, Depression und suizidale ­Gedanken können die Folge sein. Stress verschlimmert den Krankheitsverlauf. Die Therapie sollte Körper, Seele und das ­psychosoziale Umfeld einschließen.

Focus: Psoriasis

Interdisziplinärer Dialog zwischen Dermatologen und Rheumatologen

Elisabeth Riedl et al. 29.5.2015

Was wünschen sich Dermatologen von Rheumatologen? Was wünschen sich Rheumatologen von Dermatologen? Univ.-Prof Dr. Elisabeth Riedl (Dermatologin) und Univ.-Prof. Dr. Kurt Redlich (Rheumatologe) diskutierten die Herausforderungen im Management von Patienten mit Psoriasisarthritis und formulierten im Gespräch mit Susanne Hinger, MedMedia, gemeinsame Ziele und Aufgaben von Dermatologen und Rheumatologen. Patienten...

Kongress

Neues Fortbildungsformat – European Master Class in Sexually Transmitted Infections

29.5.2015

Die erste European Master Class in Sexually Transmitted Infections (STI) findet heuer in Wien statt. Das wissenschaftliche Programm umfasst die gesamte Bandbreite der sexuell übertragbaren Krankheiten sowie praktische Übungen zur Diagnostik ­verschiedener STI.

Kongress

1. Symposium Spectrum Dermatologie Kompakt – Zeit für Veränderung bei chronisch-spontaner Urtikaria

Eva Maria Riedmann 29.5.2015

Die chronisch spontane Urtikaria ist im Unterschied zur akuten Urtikaria fast nie allergisch bedingt. Als mögliche Ursachen kommen Autoimmunreaktionen, Intoleranz-Reaktionen und Infekte in Betracht, häufig bleiben die Ursachen unbekannt. Mehr als die Hälfte der Patienten spricht nur unzureichend auf eine Behandlung mit Antihistaminika (AH) an. Seit 2014 steht für AH-refraktäre Patienten ein ­Biologikum zur...

Kongress

Sonne ohne Reue: Hautkrebs vorbeugen und früherkennen

29.5.2015

Der vernünftige Umgang mit der Sonne könnte bei vielen Menschen das Entstehen von Hautkrebs verhindern und durch frühzeitiges Erkennen und rechtzeitige dermatochirurgische Operation eine ­Heilung erreichen. Die Österreichische Krebshilfe informiert darüber gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie im Zuge der Aktion „Sonne ohne Reue“.

Ästhetische Dermatologie

DNS-Reparatur-Liposomen als Sonnenschutz

Peter Wolf 29.5.2015

UV-Strahlung führt direkt und sofort zu molekularen Schäden, sogenannten Photoprodukten (vorwiegend Pyrimidin-Dimeren) an der DNS. Aber auch noch Stunden nach Beendigung der UV-Einwirkung entstehen solche Photoprodukte über Oxidationsprozesse in der Haut (Dark Effect). Topische DNS-Reparatur-Liposomen unterstützen die Beseitigung dieser ­Photoprodukte und können so immun- und kanzeroprotektiv wirken.

Ästhetische Dermatologie

Laser et al.

Daisy Kopera 29.5.2015

Farblichtlaser emittieren im sichtbaren Bereich des Lichtspektrums (400 nm bis 800 nm). Mit ihnen können komplementärfärbige Strukturen zerstört werden (z. B. Lentigines, Angiome etc.). Infrarotlaser werden zum Resurfacing, d. h. zur Oberflächen-„Erneuerung“ angewendet, z. B. zur Behandlung von Aknenarben oder altersbedingten Falten. IPL-Technologie (intensive pulsed light) findet Anwendung in der...

State of the Art

Aktuelle Therapieoptionen beim metastasierten Melanom

Christoph Höller et al. 29.5.2015

Vom Mutationsstatus unabhängige Immuntherapien (z. B. Antikörper gegen Cytotoxic-T-Lymphocyte-associated-Protein-4 (CTLA-4) oder den Programmed-Death-1-(PD-1-)Rezeptor werden zur Behandlung des metastasierten Melanoms eingesetzt. Die zielgerichtete Therapie verwendet Proteinkinaseinhibitoren (z.B. BRAF- und MEK-Inhibitoren) bei Patienten, deren metastasiertes Melanom spezifische Mutationen aufweist.

State of the Art

Das atopische Ekzem aus Sicht des ­Kinderdermatologen

Günther Rainer 29.5.2015

Die Diagnose des kindlichen Ekzems ist ob der Vielgestaltigkeit nicht trivial, ­Differenzialdiagnosen wie Psoriasis und seborrhoisches Ekzem sind nicht selten. In einem multimodalen Therapieansatz wird zunächst die defekte Barriere saniert ­(Basistherapie), danach die gesunde Hautbarriere möglichst erhalten (proaktive Therapie). Eine spezielle Neurodermitis-Schulung hilft Betroffenen bzw. deren Eltern, die...

State of the Art

Orale Venenmittel bei Varizen

Stanislava Tzaneva 29.5.2015

Venoaktive Medikamente können in allen Stadien der Varikose zur Linderung der Symptome der Erkrankung eingesetzt werden. Sie wirken antiödematös, antiinflammatorisch, sind gut verträglich und werden häufig mit Kompressionstherapie kombiniert, um deren Wirkung zu potenzieren.

State of the Art

Desensibilisierung durch spezifische Immuntherapie (SIT) mit Allergenen

Stefan Wöhrl 29.5.2015

Die aktualisierte Leitlinie zur spezifischen Immuntherapie (SIT) mit Allergenen umfasst die Bewertung/Zulassung von Allergenextrakten, Wirksamkeit in klinischen Studien, Indikation/Kontraindikation, Therapiedurchführung, Besonderheiten im Kindesalter sowie Sicherheit und Nebenwirkungen. Therapie-Allergen-Verordnung: Die deutsche TAV hat auch auf Österreich ­Auswirkungen.

State of the Art

Anaphylaktischer Schock: Rasch und adäquat handeln

Norbert Reider et al. 29.5.2015

SPECTRUM Dermatologie sprach mit Univ.-Prof. Dr. Norbert Reider, Klinische Abteilung für Dermatologie, Innsbruck, über die Bedeutung der raschen Adrenalingabe bei Anaphylaxie.

State of the Art

Therapie hypertropher Narben und Keloide

Josef Koller 29.5.2015

Hypertrophe Narben und Keloide bedürfen einer differenzierten Behandlung, die sich vor allem an der Entstehung orientiert. Einer chirurgischen Behandlung bedürfen unter Zug stehende Narben. Eine Domäne der konservativen Therapie sind Narben, die nach verzögerter Wundheilung entstehen und flächig sind.