Focus

Focus

Aktuelle Themen der Versorgung von Patient:innen mit Multiplem Myelom

Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Maria Krauth 31.3.2025

Warum sollte man die besten Therapien möglichst früh einsetzen? Hochwirksame Medikamente sollten nicht für spätere Linien aufgespart werden – frühe, intensive Therapien verbessern...

Myelom-Update 2024: Was sind die wichtigsten Entwicklungen?

Die neue Ära der Myelomtherapie

Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Maria Krauth 31.3.2025

Myelom-Update 2024 – Die wichtigsten Entwicklungen Frühe, intensive Therapie ist entscheidend für eine bessere Langzeitprognose. Quadrupeltherapie (CD38-Antikörper + PI + IMiD + Dexamethason) ist neuer Standard in der Erstlinie. Cortison-sparendes Regime Daratumumab-Lenalidomid ist effektiv und sicher für fragile Patient:innen. Früh mit Therapiebeginn verabreichte Immunglobulin-Substitution als wirksame...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

4. Österreichischer Krebsreport

Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe et al. 7.3.2025

Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 2021 ist der Österreichische Krebsreport zu einer wichtigen Publikation geworden, die Bürger:innen, Betroffenen und Entscheidungsträger:innen...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

Die Auswirkungen einer Krebsdiagnose auf die Erwerbstätigkeit in Österreich

Mag.a Dr. scient. med.in Monika Hackl et al. 7.3.2025

Erste umfassende Analyse: Zum ersten Mal wurden in Österreich Daten aus dem Krebsregister mit Arbeitsmarktinformationen verknüpft, um die Auswirkungen einer Krebsdiagnose auf...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

Die soziale Dimension von Krebs

Doris Kiefhaber 7.3.2025

Sozioökonomische Auswirkungen: Neben den medizinischen Herausforderungen bringen Krebserkrankungen erhebliche finanzielle Belastungen mit sich. Einkommensverluste, krankheitsbedingte...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

Herausforderungen aus arbeitsmedizinischer Sicht

Dr. Eva Höltl 7.3.2025

Erwerbsarbeit nach Krebserkrankung: Die Rückkehr in den Beruf ist für viele Krebspatient:innen von zentraler Bedeutung für finanzielle Sicherheit, soziale Teilhabe und persönliche...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

Die psychische Belastung als ständiger Begleiter von Krebspatient:innen

Mag.a Karin Isak 7.3.2025

Hohe Prävalenz psychischer Belastungen: Etwa die Hälfte aller Krebspatient:innen entwickelt während der Erkrankung signifikante psychische Symptome, welche die Lebensqualität stark...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

Patientenzentrierte Gesprächsführung in der Onkologie trainieren

Mag.a Dr.in Marlene Sator et al. 7.3.2025

Ziel des Trainings: Ein Kommunikationstraining für Gesundheitsberufe in der Onkologie fokussiert darauf, Onkolog:innen und andere Gesundheitsfachkräfte in der effektiven Kommunikation mit...

Focus: 4. Österreichischer Krebsreport

Etablierung des Berufsbildes „Cancer Nurse“ in der hämato-onkologischen Pflege

DGKP Daniela Haselmayer, BSc MSc et al. 7.3.2025

Spezialisierte Pflegekompetenz: Die Einführung des Berufsbildes „Cancer Nurse“ fördert eine hochqualifizierte und spezialisierte Betreuung von Krebspatient:innen, die auf die...

Focus

Ausbau Palliative Care und Hospizversorgung

Univ.-Prof.in PDin DDr.in Eva Masel, MSc 7.3.2025

Gesetzliche Grundlage: Das Hospiz- und Palliativfondsgesetz (HosPalFG) von 2022 bildet die rechtliche Basis für den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich. Es...

Focus: Gastrointestinale Tumoren

Vorwort

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Birgit Grünberger 19.12.2024

Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe von SPECTRUM Onkologie, die sich einem besonders wichtigen und dynamischen Themenbereich widmet: den gastrointestinalen Tumoren. In den letzten...

 

DFP-Fortbildung: Onkologie

Kooperationspartner