DFP-Fortbildung in der Psychiatrie

1. österreichische Krebsreport

Psychoonkologische Versorgung

Digital und vernetzt –
Psychiatrie 4.0

Kinder und Jugendliche in der Pandemie

Editorial

Paradigmenwechsel in der Suchtbehandlung

Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek 27.3.2025

27Suchterkrankungen sind hochkomplexe Leidensprozesse, die aufgrund der mannigfachen psychischen, körperlichen und sozialen Faktoren, die ihr Auftreten und ihren Fortbestand bedingen, auch...

Interview
Focus: Sucht

Perspektiven der Suchttherapie

Prim. Dr. Roland Mader 27.3.2025

Seit 1. Jänner 2025 leitet Prim. Dr. Roland Mader neben seiner Funktion als Vorstand der Abteilung II mit dem Anton Proksch Institut (API) das größte Zentrum für Suchterkrankungen...

Ambulante und stationäre Behandlung

Behandlungsziele bei Suchterkrankungen

OA Dr. Wolfgang Ferdin 27.3.2025

Sucht ist eine hochkomplexe Krankheit, deren volkswirtschaftlicher Schaden und Auswirkungen auf Mortalität und Morbidität leider weiterhin stark unterschätzt werden. Nicht zuletzt...

Stoffgebundene Suchtformen

Vom Status quo bis zu neuen Entwicklungen

ÄD Prim. Dr. Christian Korbel 27.3.2025

Alkohol- und Zigarettenkonsum sind bei den Patient:innen frühzeitig anzusprechen. Opioidagonistentherapie ist die Therapie der Wahl bei Opioidabhängigkeit. Bei Abhängigkeitserkrankungen...

Stoffungebundene Suchtformen

Neue Medien schaffen neue Süchte

Prim. Dr. Roland Mader 27.3.2025

Zunehmendes Phänomen: Immer mehr Menschen verlieren sich in einer virtuellen Welt, deren digitale Ausbreitung immer unübersichtlicher und unkontrollierbarer wird. Suchtformen wie die...

Zentrum für Suchtmedizin am LKH Graz

Suchttherapie als Teil eines Gesamtkonzeptes

Prim. Dr. Martin Ecker 27.3.2025

Patientenaufkommen: Im Jahr 2024 betreute das Zentrum für Suchtmedizin am LKH Graz II 2.400 Menschen stationär und hatte mehr als 19.000 Ambulanzkontakte. Der Versorgungsauftrag besteht...

Panorama

Das gesammelte Werk von
Sigmund Freud

Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Wiest, FAAN 27.3.2025

Zum Erscheinen der „Revised Standard Edition of the Complete Psychological Works of Sigmund Freud“

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SP 01|2025