ECIM 2025 in Florenz

Anfang März hatte ich die Gelegenheit, als „Austrian Representative“ am European Congress of Internal Medicine (ECIM) 2025 in Florenz teilzunehmen. Es war eine inspirierende Erfahrung, die mir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel gebracht hat. Der Kongress brachte Internist:innen aus ganz Europa zusammen – ein echtes Netzwerk an Fachwissen, Erfahrung und neuen Ideen!
Florenz als Veranstaltungsort war beeindruckend – eine Stadt voller Geschichte und Kunst, die eine ganz besondere Atmosphäre für den Kongress schuf. Doch nicht nur die Kulisse war einzigartig. Sobald ich das Kongresszentrum betrat, spürte ich die Energie eines internationalen Treffens. Hunderte von Kolleg:innen, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin interessierten, lebendige Diskussionen in den Gängen und das Gefühl, Teil einer großen Community zu sein.

Young Internists Corner

Ein besonderes Highlight für mich war dieYoung Internists Corner – ein Treffpunkt für junge Internist:innen, die sich vernetzen, Erfahrungen austauschen und über Karrierewege in der Inneren Medizin diskutieren wollten.
Hier standen nicht nur wissenschaftliche Themen im Mittelpunkt, sondern auch persönliche und berufliche Entwicklung. Es gab inspirierende Talks über Karriereplanung, internationale Weiterbildungen und den Stellenwert von Mentorship. Besonders spannend war die interaktive Fallbesprechung, bei der wir mit Kolleg:innen aus verschiedenen Ländern komplexe Fälle diskutierten – ein echter Aha-Moment, wie unterschiedlich klinische Entscheidungen je nach Land und System getroffen werden!

Internationaler Austausch und Karriereentwicklungsmöglichkeiten

Die Teilnahme am ECIM 2025 hat mir wieder einmal gezeigt, wie wertvoll der internationale Austausch ist. Ich habe nicht nur neue wissenschaftliche Erkenntnisse mitgenommen, sondern auch spannende Kontakte geknüpft – von jungen Kolleg:innen, die ähnliche Herausforderungen haben, bis hin zu erfahrenen Expert:innen, die bereit waren, ihr Wissen zu teilen.
Was mir besonders gefallen hat, war die Offenheit und der Enthusiasmus vieler Teilnehmer:innen. Gerade für junge Internist:innen kann es manchmal herausfordernd sein, sich in der Fachwelt zu orientieren. Der ECIM und insbesondere die Young Internists Corner haben mir aber das Gefühl gegeben, dass wir Teil einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft sind.

Mein Fazit: unbedingt mitmachen!

Wenn ihr die Möglichkeit habt, an einem internationalen Kongress wie dem ECIM teilzunehmen – tut es! Es ist eine großartige Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu blicken, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und freue mich schon auf die nächsten Veranstaltungen, bei denen ich meine Begeisterung für die Innere Medizin weiter vertiefen kann.

Der nächste ECIM-Kongress findet in Wien statt – ich werde auf jeden Fall dabei sein und freue mich darauf, viele von euch dort zu treffen!