Podcast: Prävention – wider den inneren Schweinehund

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Highlights vom EULAR 2024

Erscheinungsdatum:
17.2.2012

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs

 


Weitere Artikel

Editorial zur Pneumologiebeilage

W. Pohl 24.8.2012

Therapiezukunft: früher, individueller, kausaler Neue Therapien und Trends bei wichtigen pneumologischen Erkrankungen sind die thematische Klammer der vorliegenden Pneumologie- Beilage des UNIVERSUM INNERE MEDIZIN. Die ausgewählten Beiträge besitzen dabei zum einen eine gewisse Repräsentativität für das Fallspektrum in der pneumologischen Praxis. Zum anderen handelt es sich zum Großteil um Erkrankungen mit...

Neue Therapiestrategien bei Asthma bronchiale - Kausale Entzündungsmechanismen im Fokus

W. Pohl 24.8.2012

Asthma bronchiale ist ein multifaktorielles Syndrom, das von endogenen Faktoren und Umweltfaktoren verursacht wird. Somit dürften für die Entstehung der Erkrankung genetische Einflüsse und die Beziehung zwischen Genetik und Umwelt eine determinierende Rolle spielen. Der Erkrankung liegt eine komplexe Entzündungsreaktion zugrunde, jedoch kann angenommen werden, dass zusätzlich die anfallsartig auftretende...

Allergie und Atemwege - Allergische Rhinitis und Asthma bronchiale

F. Wantke 24.8.2012

Die allergische Rhinokonjunktivitis betrifft ein Fünftel unserer Bevölkerung, wobei bereits 20 % der Schulkinder an Allergien leiden. Asthma bronchiale findet sich bei bis zu 10 % der Bevölkerung, Tendenz ebenfalls steigend. Allergien sind die häufigsten Auslöser von Asthma bronchiale.

Medikamentöse Therapie der stabilen COPD - Aktualisierte GOLD-Empfehlungen* und neue Trends

W. Pohl 24.8.2012

In den nun rezent 2011 aktualisierten internationalen GOLD-Empfehlungen (Global Initiative for Obstructive Lung Disease) erfolgt die Entscheidung für eine der aktuell verfügbaren medikamentösen Optionen auf Basis eines überarbeiteten Assessment-Schemas. Mit der vorgeschlagenen Zusammenschau von Lungenfunktions – einschränkung, Symptomschwere und des Exazerbationsrisiko wurde versucht, eine rationalere...

Update zum Lungenkarzinom – Neues zu Diagnostik und Therapie aus 2011

G. Ambrosch 24.8.2012

Obwohl in der personalisierten Therapie Erfolge erzielt werden konnten, müssen unsere Anstrengungen in Bezug auf Prävention und Frühdiagnostik forciert werden.

PAH-Therapie im Umbruch - Was versprechen die neuen pharmakologischen Strategien?

S. Desole 24.8.2012

Bis zum Anfang der 1990er-Jahre standen lediglich Kalziumantagonisten und die Lungentransplantation als Option zur Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH)  zur Verfügung. Die Überlebensrate nach einem Jahr und nach drei Jahren betrug 68 % respektive 48 %.1

Die idiopathische pulmonale Fibrose – Neue Richtlinien für Diagnose und Management

H. Koller 24.8.2012

Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist der Hauptvertreter in der Gruppe der idiopathischen interstitiellen Pneumonie (IIP) – einer heterogenen Gruppe von Lungenerkrankungen, die durch Fibrose und Inflammation unterschiedlichen Grades charakterisiert sind – und die am schwierigsten zu diagnostizierende und zu behandelnde Lungenfibrose. Die Diagnose erfordert eine intensive interdisziplinäre Kooperation...

Inhalative Antibiotikatherapie bei Nicht-CF-Bronchiektasien

B. Robibaro 24.8.2012

Bronchiektasien (gr. bronkhos: Luftröhre, gr. ectasis: Ausdehnung) bezeichnen pathologisch erweiterte Abschnitte des Bronchialbaumes und stellen ein pathomorphologisches Substrat mit Neigung zu bakterieller Kolonisation bzw. Infektion dar. Die rezidivierenden Infektionen und daraus resultierende chronische Infiltration mit Entzündungszellen amplifizieren das lokale entzündliche Milieu. Antibiotika können den...

 


Offizielles Medium der