Podcast: Prävention – wider den inneren Schweinehund

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Highlights vom EULAR 2024

Brief des Herausgebers

Brief des Herausgebers 2/23

O. Univ.-Prof. Dr. Günter Krejs 28.3.2023

Liebe Leser:innen, liebe Kolleg:innen! Im Jahr 2015 verklagten 21 Kinder und Jugendliche aus dem Bundesstaat Oregon die USA wegen Untätigkeit der Regierung in Sachen Klimaschutz. Vier...

Editorial

Auf dem neuesten Stand des COPD-Managements

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl 28.3.2023

Im Pneumologie-FOCUS der aktuellen Ausgabe von UNIVERSUM INNERE MEDIZIN dreht sich alles um COPD und den neuen GOLD-Report 2023. Fünf Beiträge beschäftigen sich mit den wichtigsten...

Seite der Gesellschaft

Klinische Ausbildung neu denken

Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz 28.3.2023

Seit etwas mehr als einem Jahr hat die Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM) mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz einen neuen Präsidenten. Für UNIVERSUM INNERE...

Seite des niedergelassenen Internisten

Wachsamkeit ist dringend notwendig

Priv.-Doz. Mag. Dr. Bonni Syeda 28.3.2023

„Wir müssen die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen sehr genau im Auge behalten. Hier kann leicht große Gefahr entstehen“, sagte jetzt Univ.-Prof.in Mag.a...

Pneumologie

Definition und Überblick der COPD

OÄ Dr.in Slagjana Stoshikj et al. 28.3.2023

In der GOLD-Empfehlung 2023 werden die Heterogenität der COPD betont und unterschiedliche Ätiotypen definiert. Ein weiterer Fokus wird auf die Identifizierung von Personen gelegt, die ein...

Pneumologie

Diagnose der COPD

Prof.in Dr.in Andrea Koch 28.3.2023

Zur Diagnose einer COPD sollten Spirometrie und Bodyplethysmografie immer mit Akutbroncholysetest durchgeführt werden. Zur Einschätzung des Krankheitsverlaufs dienen Lungenvolumen,...

Pneumologie

Prävention und Erhaltungstherapie der COPD

Dr. Ralf Harun Zwick 28.3.2023

Die neuen COPD-GOLD-Guidelines haben einen Fokus auf die Ätiologie der COPD gelegt, aus der sich Strategien zur Primärprävention ableiten lassen. In der Therapie der COPD spielt die...

Pneumologie

Exazerbationsmanagement

Univ.-Prof. i.R. Dr. Horst Olschewski 28.3.2023

Die GOLD-Guidelines haben in ihrem Update von 2023 dem Management von Exazerbationen breiten Raum gewidmet. Die Diagnostik soll dabei die Grundlage für die Wahl der geeignetsten Therapie...

Pneumologie

COPD und Komorbiditäten

Dr. Tobias Bernhardt 28.3.2023

Die häufigsten Begleiterkrankungen bei COPD sind kardiovaskuläre Erkrankungen, Lungenkarzinom, Osteoporose, Diabetes, Angst/Depression und Sarkopenie. Gründe für Komorbiditäten sind...

Kardiologie

Vorhofflimmern: mit ABC-Schema zum Therapieerfolg

Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Goliasch, PhD, FESC 28.3.2023

Zentral in der Behandlung des Vorhofflimmerns ist der ABC-Behandlungspfad (Atrial fibrillation Better Care). Neben dem einfachen und intuitiven Charakter dieses Konzepts ist die Umsetzung...

Rheumatologie

Neue Guidelines für das Tuberkulose-Screening

Dr. Holger Flick 28.3.2023

Nicht bei allen biologischen und „targeted synthetic“ DMARDs (b-/tsDMARDs) ist ein Screening auf eine latente Tuberkulose-Infektion (LTBI) empfohlen. Das aktuelle interdisziplinäre...

Rheumatologie

Die PMR-Spare-Studie

Priv.-Doz. Dr. Michael Bonelli 28.3.2023

Die Polymyalgia rheumatica (PMR) ist eine häufige chronisch entzündliche Erkrankung des höheren Lebensalters, die durch plötzlich auftretende Schmerzen und Steifigkeit im Schulter- und...

Aktuell, Nephrologie

Terminologie-Konsensus in der Nephrologie

Priv.-Doz.in Dr.in Marlies Antlanger 28.3.2023

In der Nephrologie herrschten bisher große Ungenauigkeiten in der Definition und Klassifizierung von Erkrankungen. Analog zur KDIGO-Initiative für die englischsprachige Nomenklatur wurde...

Gastroenterologie & Hepatologie

Gastroenterologische und hepatologische Versorgung in Österreich

Dr. Thomas Czypionka et al. 28.3.2023

Zur Versorgung von Erkrankungen aus dem Bereich der Gastroenterologie und Hepatologie werden bei den ausschließlich angestellten Ärzt:innen im Jahr 2030 voraussichtlich 83 Personen...

Gastroenterologie & Hepatologie

Abdominelle Tuberkulose

Dr.in Sarah Stanojevic 28.3.2023

Die klinischen Symptome der abdominellen Tuberkulose sind unspezifisch und äußerst variabel, was die Diagnose erschwert und oftmals verzögert. Bioptisch entnommenes Gewebe für die...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

  28.3.2023

Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist als Body-Mass-Index (BMI) über der 97. altersentsprechenden BMI-Perzentile oder +2 Standardabweichungen (SD) vom altersentsprechenden...

Hämatologie

Hämophilie und Thrombose bei Kindern

Dr.in Caroline Bargehr et al. 28.3.2023

In der Therapie der Hämophilie A und B haben Faktorenkonzentrate mit verlängerter Halbwertszeit und Emicizumab zu einer wesentlichen Reduktion von Blutungen geführt. Seit 2022 ist in...

Onkologie

Austausch zu neuen Daten in der Brustkrebsforschung

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gnant, FACS, FEBS et al. 28.3.2023

Neue innovative Substanzklassen stehen vor der Tür und werden – auch in Österreich – erfolgreich in klinischen Studien evaluiert. In der Lokaltherapie ist heute durch deeskalierende...

Ernährungsmedizin

Eisen und Allergie

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Franziska Roth-Walter et al. 28.3.2023

Eisenmangel ist mit atopischen Erkrankungen assoziiert, während ein verbesserter Eisenstatus mit einem geringeren atopischen Risiko verbunden ist. Rezente Studiendaten weisen darauf hin,...

Infektiologie

Resistente Keime auf Reisen

Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Grisold, , MBA 28.3.2023

Durchschnittlich 30 % der Reisenden kehren mit einem multiresistenten Erreger (MRE) zurück. Die Wahrscheinlichkeit einer MRE-Besiedlung ist abhängig vom Reiseland bzw. Reisestil. Eine...

Schmerz

Schmerztherapie bei Kindern

Prim.a Dr.in Ruth Krumpholz 28.3.2023

Schmerzen verlangsamen die Genesung und verzögern die kindliche Entwicklung. Die Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses kann zu chronischen Schmerzsyndromen im Erwachsenenalter...

Geriatrie

Schlafstörungen im höheren Lebensalter

Prim.a Dr.in Christa Radoš 28.3.2023

Schlafstörungen können in jedem Lebensalter vorkommen und stellen vor allem im Falle der Chronifizierung eine erhebliche Belastung für die Betroffenen dar. Leider werden Insomnien gerade...

 

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching
Editorial

Sehr geehrte Kolleg:innen!

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching 28.3.2023

Im vorliegenden UNIVERSUM INNERE MEDIZIN-Sonderheft haben wir uns der „Adhärenz“ gewidmet. Ich persönlich bin kein großer Freund komplizierter Definitionen oder Begriffsbestimmungen....

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Gemeinsamer Weg

Cand. med. Valeria Neibert et al. 28.3.2023

Non-Adhärenz kann unterschiedliche Patient:innen sowie auch Therapieformen und notwendige Lebensstilveränderungen betreffen. Individuell gewählte Kommunikation mit einer klaren, einfachen Sprache, ohne viele medizinische Fachbegriffe, verstärkt die Therapieadhärenz von Patient:innen. Eine konsensuale Therapiegestaltung auf Augenhöhe und eine vertrauensvolle Ärzt:innen-Patient:innen-Beziehung sind hierbei...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Adhärenz bei älteren und multimorbiden Patient:innen mit komplexen Therapieplänen

Univ.-Prof. Dr. Sven Stegemann 28.3.2023

Adhärenz ist ein Annäherungsbegriff, der eine zeitlich begrenzte Aussage über das Einnahmeverhalten von Patient:innen geben kann. Die klinische Komplexität älterer, multimorbider Patient:innen erfordert einen individuellen, gesamtheitlichen Therapieansatz, der auch die Wünsche und Ziele der Patient:innen berücksichtigt. Neben dem für Patient:innen relevanten Einfluss auf die klinische Symptomatik, ist auch...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Therapieadhärenz in der Rheumatologie

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Helga Lechner-Radner 28.3.2023

Die Therapieadhärenz spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung von chronisch rheumatischen Erkrankungen. Um eine erfolgreiche und zielführende Behandlungsstrategie zu gewährleisten,...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Aktuelle Real-World-Daten und Trends zur Herzgesundheit in Europa

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Siostrzonek 28.3.2023

Das EUROASPIRE-Register dokumentiert seit fast 30 Jahren die Umsetzung kardiovaskulärer Präventionsmaßnahmenin Europa. Nach wie vor gibt es enormes Potenzial für Verbesserungen in der...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

T2D: KArdiorenale Effekte vs. Verschreibung

Assoc.-Prof.in Dr.in Yvonne Winhofer et al. 28.3.2023

Bei Patient:innen mit Typ-2-Diabetes und erhöhtem kardiorenalem Risiko bzw. etablierten kardiovaskulären Erkrankungen, Herz- oder Niereninsuffizienz sollte eine Therapie mit SGLT2i und GLP-1-RA aufgrund der Vorteile dieser Substanzen frühzeitig und unabhängig von der glykämischen Kontrolle erfolgen. Aktuell wird das vorhandene Potenzial dieser Substanzklassen aufgrund von Verschreibungsvorgaben sowie auch...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Adhärenz nach bariatrischer Operation

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix et al. 28.3.2023

Adipositas ist eine chronische Erkrankung, weshalb auch nach einem bariatrischen Eingriff die Therapie keinesfalls abgeschlossen ist. Nach einem bariatrischen Eingriff wird eine...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Therapieadhärenz bei Osteoporose

Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz 28.3.2023

Selbst nach einem osteoporotischen Bruch wird nicht immer eine angemessene osteoporotische Therapie begonnen. Der Artikel gibt einen Überblick über die Versorgungssituation und beschreibt...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Adhärenz als Schlüssel zur Beschwerdefreiheit bei Zöliakie?

OÄ Dr.in Kathrin Oberleitner et al. 28.3.2023

Therapieadhärenz ist der Schlüssel zur Beschwerdefreiheit bei Zöliakie. Auch ein Reizdarmsyndrom, eine Laktoseintoleranz oder eine Pankreasinsuffizienz können Zöliakiesymptome...

Focus: Adhärenz: Hürden und Lösungen

Die Bedeutung der Adhärenz bei Asthma bronchiale und wie diese gefördert werden kann

Dr.in Beata Morajda 28.3.2023

Die Therapieadhärenz bei Asthmapatient:innen ist oft schwierig, da Intervalle von Beschwerdefreiheit vorliegen. Es ist wichtig, adhärenzmodulierende Faktoren zu erkennen und anzusprechen...

 


Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 02|2023

Offizielles Medium der