Österreichischer Nephrologie-Report 2024

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Cardio Café – Herausforderung Kardioonkologie

Erscheinungsdatum:
13.4.2012

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs

 


Weitere Artikel

Editorial - Tumor und Thrombose

M. Brodmann 23.8.2012

Die Intention dieses Sonderheftes ist es, den Focus des Lesers auf die spezielle Assoziation Thrombose und venöse Thromboembolie (VTE) zu lenken. Experten auf diesem Gebiet geben Ihnen den aktuellsten Einblick in diese Thematik, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Assoziation eines malignen Geschehens mit einer tiefen Venenthrombose ist schon seit langem bekannt und eine manifeste maligne Erkrankung ein...

Pathophysiologie der krebsassoziierten Thrombose

C. Ay 23.8.2012

Dem erhöhten Thromboserisiko bei Patienten mit einer Krebserkrankung liegt eine Aktivierung des Blutgerinnungssystems durch komplexe Mechanismen zugrunde. Die Entstehung einer krebsassoziierten Thrombose ist multifaktoriell und hängt daher von verschiedenen pathophysiologischen Faktoren ab.

Modelle zur VTE-Risikostratifizierung - Ist jeder Krebspatient gleich gefährdet?

J. Thaler 23.8.2012

Krebspatienten weisen ein erhöhtes Risiko auf, venöse Thromboembolien (VTE) zu  entwickeln. Die Inzidenz von VTE bei Krebspatienten liegt bei circa 1/200 und ist verglichen mit der  Gesamtbevölkerung circa 5-fach erhöht.

Prophylaxe und Therapie der venösen Thromboembolie beim palliativen Krebspatienten

V. Gartner et al. 23.8.2012

Die venöse Thromboembolie (VTE) stellte eine häufige Komplikation bei hospitalisierten Patienten dar. Sie hat eine Inzidenz von etwa 0,1 % pro Jahr und steigert massiv die Komorbidität und die Mortalität der betroffenen Patienten.

Thromboseprophylaxe beim Karzinompatienten - Wann, wo, wie?

T. Gary 23.8.2012

Kontext: Die venöse Thromboembolie (VTE), bestehend aus der tiefen Beinvenenthrombose (TVT) und ihrer möglichen Komplikation, der Lungenembolie (PAE), ist bei Tumorpatienten häufig und eine der Haupttodesursachen. Man weiß, dass ca. 20 % aller VTE-Ereignisse bei Tumorpatienten auftreten. Aber auch die Therapie der VTE gestaltet sich bei Tumorpatienten besonders schwierig. In einer Arbeit von Prandoni et al. aus...

Therapie der tiefen Venenthrombose beim Karzinompatienten - Was bei Tumorerkrankungen zu berücksichtigen ist

W. Sturm 23.8.2012

Kontext: Patienten mit Tumorerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für tiefe Venenthrombosen (TVT) und Pulmonalembolie (PE), das Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) steigt mit der Erkrankungsprogression. Die Prävalenz einer symptomatischen VTE beim Tumorpatienten beträgt bis zu 15 % und ist somit deutlich höher als in der Allgemeinbevölkerung, in Autopsiestudien beträgt die Inzidenz bei...

Asymptomatische Pulmonalembolie beim onkologischen Patienten

D. Follmer et al. 23.8.2012

Bildgebende Tumorverlaufskontrollen sind Standard onkologischer Versorgung. Dazu gehören auch CT-Thorax-Kontrollen, die mit der Fragestellung „Progress/Metastasierung?“ durchgeführt werden. Die höhere Auflösung moderner CT-Geräte und die damit verbesserte Darstellung peripherer pulmonaler Arterien hat in den vergangenen Jahren zu einer höheren Rate an zufällig detektierten Pulmonalembolien bei...

Tumorassoziierte venöse Thromboembolie - Potenzielle neue orale Antikoagulantien

P. Marschang 23.8.2012

In den letzten Jahren wurden neue orale Antikoagulantien (NOAC) in die klinische Anwendung eingeführt und zum Teil in mehreren Indikationen zugelassen. Derzeit ist die Datenlage für diese Substanzen bezüglich eines Einsatzes bei Tumor-assoziierter venöser Thromboembolie (VTE) noch beschränkt. In Zukunft haben die NOAC allerdings das Potenzial, die Therapie der VTE auch bei Karzinompatienten deutlich zu...

 


Offizielles Medium der