Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:17.6.2011
Mediadaten »
Herausgeber:Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs, Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin
UIM 05|2011
Eine Wirksamkeit von Antidiabetika wurde bisher bei Verbesserung der Blutzuckerkontrolle angenommen. Dieses Paradigma wird durch Bedenken zur Sicherheit von Arzneimitteln in anderem Licht gesehen, wie dies im Fall von inhalativem Insulin oder von Rosiglitazon veranschaulicht ist. Wir fordern als PatientInnen oder behandelnde ÄrztInnen zu Recht, dass für Wirkstoffe eine umfassende...
Die Wechselbeziehung zwischen parodontaler Erkrankung und Diabetes mellitus ist Beispiel einer zyklischen Assoziation, wo eine systemische Erkrankung ein anfälliges Individuum zu einer oralen Infektion prädisponiert und diese nach oraler Etablierung in ihrem Verlauf verschlechtert. Allgemeinmedizin und Zahnheilkunde sind Fächer, die üblicherweise unabhängig voneinander Patienten betreuen, was...
Schnittpunkte zwischen Diabetes mellitus und rheumatischen Erkrankungen gibt es unter anderem durch die systemische Inflammation und glykämische Effekte von Kortikosteroiden. Aber gibt es auch rheumatologische Veränderungen bei Stoffwechselerkrankungen? Endokrine Arthropathien sind schmerzhafte Erkrankungen des Muskel- oder Gelenkapparates, die primär keiner rheumatologischen Grunderkrankung zugeordnet...
Subklinische Anzeichen einer autonomen Neuropathie lassen sich bei Patienten mit Typ-2-Diabetes meist schon innerhalb eines Jahres, bei Patienten mit Typ-1-Diabetes innerhalb von 2 Jahren nach Diagnosestellung nachweisen. Klinische Symptome treten in der Regel aber oft erst nach vielen Jahren auf. Die Häufigkeit gastrointestinaler Probleme bei Diabetikern beschrieben Feldman & Schiller (Ann Intern Med...
Nach Literaturangaben leiden bis zu 70 % aller Diabetiker an dermatologischen Erkrankungen. Die häufigsten Erkrankungsbilder werden in diesem Überblicksartikel kurz dargestellt. Dermatologische Komplikationen wie Pruritis bei Exsikkose, Pyodermien und Mykosen zeigen sich häufig im Rahmen der klinischen Symptomatik infolge der Hyperglykämie. Als schwerwiegende diabetische Spätkomplikation gilt das...
Diabetes mellitus schafft als metabolische Systemerkrankung eine interdisziplinäre Schnittmenge an gleichermaßen internistisch wie neurologisch erkrankten Patienten. Insbesondere das vulnerable Gefäß- und Nervengewebe bedingt regelhaft diabetische Komplikationen am zentralen und peripheren Nervensystem. Diabetes und Schlaganfall In der Einzelbetrachtung rangiert der vaskuläre Risikofaktor Diabetes...
Die systemische Entzündung ist ein wesentlicher Link zwischen Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gezielte Ausschaltung inflammatorischer Prozesse könnte künftig die etablierten Therapieoptionen bei Diabetespatienten ergänzen. Typ-2-Diabetes ist die am stärksten mit der Adipositas assoziierte Erkrankung. Entsprechend dem dramatischen weltweiten Anstieg der Adipositas-Prävalenz...
Nach klinischen Daten zu schließen weisen Diabetiker eine erhöhte Infektionsanfälligkeit auf. Der genaue Pathomechanismus dieser Tatsache konnte jedoch bisher nicht restlos geklärt werden. Diabetische Patienten erkranken deutlich häufiger an Infektionen als Gesunde. Wenngleich diese Tatsache als allgemein bekannt angenommen wird, gibt es in der Fachliteratur eigentlich relativ wenige Daten, die die...
Sehr geehrte Damen und Herren! Die vorliegende Ausgabe des UNIVERSUM INNERE MEDIZIN beinhaltet eine Artikelreihe zu besonderen Schwerpunkten aus dem Bereich des Diabetes mellitus. Die dabei angeführten Komorbiditäten ergänzen die bekannten Darstellungen der mikro- und makrovaskulären diabetischen Spätkomplikationen und sind auch hinsichtlich der differenzialdiagnostischen Aspekte von großer klinischer...
Sehr geehrte Kolleginnen! Sehr geehrte Kollegen! Als diabetologisch interessierter Internist freut es mich besonders, Ihnen gemeinsam mit Frau Prof. Lechleitner das vorliegende Themenheft präsentieren zu dürfen. Im Zentrum der Diabetologie standen in letzter Zeit Diskussionen über adäquate Zielwerte der Stoffwechselkontrolle und über mögliche Nebenwirkungen neuer Diabetesmedikamente. Fast könnte man dabei...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.