Österreichischer Nephrologie-Report 2024

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Cardio Café – Herausforderung Kardioonkologie

Erscheinungsdatum:
25.8.2015

Herausgeber:
o. Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs

Editorial

Editorial 6/15

Günter J. Krejs 25.8.2015

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es könnte der heißeste Sommer werden, seitdem wir Aufzeichnungen über das Wetter haben. Mit Sicherheit hat es solche Extreme nach oben und unten aber auch schon früher gegeben – 1709 fror z. B. das Wasser in der Bucht von Venedig! Die Onkologie steht im „Focus“ dieser Ausgabe, und Herr Primar Lax hat interessante Beiträge zusammengestellt....

Seite der Gesellschaft

Zum 90. Geburtstag: Wolfgang Zenker, Lehrer der klassischen Anatomie

Günter J. Krejs 25.8.2015

Professor Wolfgang Zenker hat als Lehrer der Anatomie Studenten in drei Ländern und an drei Universitäten in die Medizin eingeführt und die Basis für ärztliche Ausbildung vermittelt. Er ist ein Ordinarius „vom guten alten Schlag“, ein Naturwissenschafter, aber auch ein großer Humanist – und dazu spielt er noch Cello.

Alles was Recht ist!

Aufklärungspflicht – Teil V: Verwendung von Aufklärungsbögen

Monika Ploier 25.8.2015

In den vorigen Ausgaben wurden der Umfang und die Bedeutung der Aufklärung auch über Behandlungsalternativen und insbesondere die Risikoaufklärung erörtert. Gegenstand dieses Beitrags ist der richtige Einsatz von Aufklärungsbögen.

Seite des niedergelassenen Internisten

Die Mär von den explodierenden Gesundheitskosten

Lothar Fiedler 25.8.2015

In der gerade in der österreichischen Öffentlichkeit wieder aufgeflammten Diskussion um „Primary Health Care“ war schnell wieder die Rede von „explodierenden Gesundheitskosten“. „Die sind aber zuletzt sogar gesunken“, sagt Dr. Lothar Fiedler, Bundesfachgruppenobmann Innere Medizin in der Österreichischen Ärztekammer.

Angiologie

Interdisziplinäre Erkrankungsbilder: Angiologie – Rheumatologie

25.8.2015

In dieser Ausgabe finden Sie den ersten Teil der Serie „Interdisziplinäre Erkrankungsbilder: Angiologie – Rheumatologie“. Der Fokus liegt diesmal bei Großgefäßvaskulitiden, entzündlichen Veränderungen der Aorta und ihrer abgehenden Äste, die sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Personen auftreten können. Die Riesenzellarteriitis stellt einen potenziellen vaskulären Notfall dar, da die Erkrankung...

Endokrinologie & Stoffwechsel

TECOS, ELIXA und Co: Highlights der Diabetesforschung

Peter Fasching 25.8.2015

Die Endpunktstudien TECOS und ELIXA, in denen die Antidiabetika Sitagliptin (DPP-4-Inhibitor) und Lixisenatid (GLP-1-Rezeptoragonist) untersucht wurden, ergaben keine kardiovaskulären Sicherheitssignale gegenüber Placebo. Langzeitbeobachtungsstudien fehlen derzeit noch. Für SGLT-2-Inhibitoren wurde die euglykämische Ketoazidose als neue mögliche Nebenwirkung beschrieben. Bei gefährdeten Patientengruppen ist...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Neuartige Therapieform: Moderne Insulinpumpen und Sensorsteuerung

Michael Müller-Korbsch 25.8.2015

Moderne Insulinpumpensysteme sind multifunktionell und verfügen neben einem integrierten Bolusrechner auch über eine Blutzuckermessvorrichtung. Die kontinuierliche Messung von Gewebszucker (CGM) mit Sensoren ist ungenauer als die Blutzuckermessung, ermöglicht aber durch das Vorliegen von kontinuierlichen Glukoseverläufen eine einfachere Therapieanpassung. CGM-geführte Insulinpumpentherapie zeigte in einer...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Lipidtherapie: Ausblick auf die neuen Substanzen

Kurt Derfler et al. 25.8.2015

PCSK9-Inhibitoren senken den LDL-Cholesterinspiegel unabhängig von der Statinwirkung um bis zu 70 %. Mipomersen erzielte bei statinintoleranten Patienten eine LDL-C-Senkung von 47 %; cave: Hepatotoxizität. Lomitapid reduzierte den LDL-C-Wert um ca. 45 %; cave: Steatosis hepatis.

Gastroenterologie & Hepatologie

EASL-Empfehlungen 2015 zur Behandlung der chronischen Hepatitis C

Markus Peck-Radosavljevic 25.8.2015

Die Empfehlungen 2015 bieten in fast allen klinischen Situationen eine sehr gute Anleitung zur Therapieplanung. 2015 stehen zusätzlich die Kombination aus Sofosbuvir/Ledipasvir sowie Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir + Dasabuvir (3-D-Kombinationstherapie) zur Verfügung. Weiters enthalten ist eine ausführliche Darstellung der Medikamenten-interaktionen.

Gastroenterologie & Hepatologie

Vorsorgekoloskopie senkt Morbidität, Mortalität und Kosten

Michael Jonas 25.8.2015

Das Vorsorgekoloskopie-Programm in Vorarlberg zeigt einen beträchtlichen Anstieg entdeckter Frühkarzinomfälle. Ein qualitätsgesichertes Vorsorgekoloskopie-Programm birgt ein enormes Einsparungspotenzial. Für Vorarlberg wird eine Kostenersparnis durch das Koloskopieprogramm im Vollausbau von 5,71 Mio. Euro jährlich berechnet.

Gastroenterologie & Hepatologie

Heißes Thema Mikrobiom

Michael Jonas 25.8.2015

Mikrobiomforschung und -Dysbiose sind von zentraler Bedeutung für diverse Darmerkrankungen (z. B. CED) und Lebererkrankungen (z. B. NAFLD). Hepatitis C: Die Zulassung der direkt antiviral wirksamen Medikamente (DAA) ermöglicht eine hocheffektive, nebenwirkungsarme interferonfreie Kombinationstherapie mit relativ kurzer Therapiedauer für nahezu alle Patienten. Primär biliäre Zirrhose: Bei...

Gastroenterologie & Hepatologie

Probiotika für Ausdauersportler

Barbara Prüller-Strasser 25.8.2015

Durch intensives körperliches Training kommt es infolge einer erhöhten Immunaktivierung zu einer gesteigerten Infektanfälligkeit. Zusätzlich leiden etwa 50 % der extremen Ausdauersportler aufgrund einer Minderdurchblutung des intestinalen Traktes unter Magen-Darm-Beschwerden. Trotz begrenzter Datenlage gibt es erfolgversprechende Hinweise für eine Wirksamkeit von Probiotika, insbesondere auf die...

Infektiologie

Alte Antibiotika – wieder modern?

Maria Laimer 25.8.2015

Ältere Antibiotika werden vor allem zur Therapie von Infektionen durch multiresistente Erreger wieder klinisch eingesetzt. Die Reevaluierung von Pharmakokinetik und -dynamik mit modernen Methoden führt zu neuen Erkenntnissen zur Optimierung der Wirkung und Reduktion von Nebenwirkungen.

Nephrologie

Autoimmunerkrankungen in der Nephrologie: Therapie-Update zur ANCA-Vaskulitis und Lupusnephritis

Kathrin Eller 25.8.2015

ANCA-positive Vaskulitis: CD20-Antikörper Rituximab sowohl in der Induktionstherapie als auch in der Erhaltungstherapie Alternative zur Standardmedikation mit Cyclophosphamid/Azathioprin. Lupusnephritis: Cyclophosphamid und Mycophenolat-Mofetil als Therapieoptionen. Neue Biologika wie IL-17- oder IL-6-Antikörper als Hoffnungsträger für die Zukunft.

Onkologie

Ergebnisse der ABCSG-Studie 18: Knochenschutz trotz Brustkrebstherapie

25.8.2015

Der Artikel ist bereits in der Fachzeitschrift Spectrum Onkologie 3/15 erschienen. Zum Artikel

Onkologie

Onkologische Pathologie: Basis für eine moderne personalisierte Medizin

Sigurd Lax 25.8.2015

Die vorliegende Ausgabe des UNIVERSUM INNERE MEDIZIN widmet einen Schwerpunkt der onkologischen Pathologie. Dieser soll für häufige Tumorerkrankungen wie das Mammakarzinom, das Lungenkarzinom und gastrointestinale Malignome einen State of the Art für Standards vermitteln. Dabei sollen bestehende Standards in der onkologischen Pathologie evaluiert und aktualisiert werden. Ich bedanke mich bei der Schriftleitung...

Onkologie

Molekulare Diagnostik in der Onkologie – Der Schlüssel zu Präzisionsmedizin

25.8.2015

Die Kombination von qualitativ hochwertiger histopathologischer Diagnostik mit neuen molekularpathologischen Untersuchungen ebnet den Weg für eine effektive, individualisierte Tumortherapie.

Palliativmedizin

Wie viel ist zu viel? Chemotherapie am Lebensende

Gudrun Kreye et al. 25.8.2015

Chemotherapie am Lebensende wird trotz geringer Erfolgsraten relativ häufig angewandt. Begleitende palliativmedizinische Maßnahmen sind essenziell, genauso wie aufklärende und ehrliche Gespräche.

Pneumologie

Interstitielle Lungenerkrankungen …

25.8.2015

Interstitielle Lungenerkrankungen sind in der klinischen Praxis selten und bereiten oft diagnostische und differenzialdiagnostische Schwierigkeiten. Die Diagnostik kann nur interdisziplinär – Kliniker, Radiologe, Pathologe – erfolgen. Um eine sichere Diagnose stellen zu können, sind eine genaue Anamnese, aufwändige klinische Untersuchungen, Bildgebung (HR-CT) und in manchen Fällen eine chirurgische...

Rheumatologie

[Serie – Teil 2] Immunologie für den praktizierenden Internisten: Immunglobulin-Substitutionstherapie

Ulrike Demel 25.8.2015

Aufgrund ihres seltenen Vorkommens zählen Immundefekte zu den „Orphan Diseases‟. Bei entsprechender klinischer Beschwerdesymptomatik ist eine Immunglobulin-Substitutionstherapie indiziert; diese kann intravenös oder subkutan durchgeführt werden.

Rheumatologie

Kongress-Highlights: EULAR 2015 in Rom

Andreas Haidmayer 25.8.2015

Rheumatoide Arthritis: Gelenksonografie kann bei klinisch unsicheren Arthritiden zur Diagnosesicherung beitragen. Junge Kollegen sind geschult, verwenden die Sonografie in der täglichen Routine jedoch wenig. Systemische Sklerose: Neben der Lungenbeteiligung bedarf vor allem die kardiale Manifestation vermehrter Aufmerksamkeit. Rituximab-induzierte Neutropenie kommt deutlich seltener als in der Hämatologie...

Schmerz

Schmerzreduktion durch Hochfrequenz-Stimulation

Karl Wohak 25.8.2015

Die Hochfrequenz-Stimulation (HF-10) ist ein innovatives neues Verfahren zur hochfrequenten Neuromodulation. Deutliche Überlegenheit bei chronischen, therapierefraktären Rücken- und Beinschmerzen im Vergleich zur konventionellen Rückenmarkstimulation.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 06|2015

Offizielles Medium der