Podcast: Prävention – wider den inneren Schweinehund

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Highlights vom EULAR 2024

Editorial

Editorial

Wolfgang Pohl 7.4.2017

Ein nicht mehr wegzudenkender Fixpunkt bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) ist die Sitzung „Fall des Jahres“, wo alle österreichischen pneumologischen Kliniken eingeladen sind, einen besonders spannenden Patientenfall aus ihrer Abteilung zu präsentieren. Erfreulicherweise wird die Einladung von den meisten Abteilungen angenommen, sodass ein abwechslungsreiches...

Pneumologie

Entzugsprogramm auf pulmologische Art

Valentin Gigi Hirzoiu et al. 7.4.2017

Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist mit einer linksventrikulären Hypertrophie assoziiert, es kann zu einer diastolischen Dysfunktion kommen. Die Hypertrophie kann mit einer CPAP-Therapie behandelt werden. Im Fallbeispiel blieb ein höchstgradiges OSAS mit deutlich klinischen Folgeschäden inklusive folgendem Drogenabusus lange Zeit unentdeckt. Es stellt sich die Frage, ob ein undiagnostiziertes OSAS zum...

Pneumologie

Wenn Sitzen Dyspnoe verursacht

Peter Errhalt et al. 7.4.2017

Das Platypnoe-Orthodeoxie-Syndrom – eine seltene Ursache von Dyspnoe – geht charakteristischerweise mit einer Besserung der Symptome im Liegen und einer Verschlechterung im Sitzen einher. Paradoxe Embolien können parallel auftreten. Die Bestätigung einer Lageabhängigkeit der Dyspnoe wird mittels Blutgas-analysenserie festgestellt. Das Vorliegen eines Shunts kann durch Echokardiografie bestätigt werden.

Pneumologie

Vom Kinderwunsch zur ZNS-Tuberkulose

Verena Jakob et al. 7.4.2017

Patientin mit seit Jahren anhaltenden Kopfschmerzen wird aufgrund einer Synkope sowie plötzlich aufgetretenen Sprachstörungen ins Krankenhaus eingeliefert. Bildgebung zeigt Ödem links temporal, Mastoiditis links sowie lokale Meningitis mit Abszessbildung. Als zusätzliche Symptomatik treten epileptische Anfälle auf. Bei positivem T-Spot, zusätzlich positivem MMT und QuantiFERON®-Test erfolgt die...

Pneumologie

Der Pneumektomie entkommen

Andreas Trobisch et al. 7.4.2017

Die nekrotisierende Pneumonie durch Panton-Valentine-Leukozidin-(PVL-)positiven Staphylococcus aureus ist im Erwachsenenalter mit einer deutlich höheren Mortalität assoziiert als im Kindesalter. Neben adäquater antibiotischer Therapie ist ein interdisziplinäres Management dieser schweren Erkrankung essenziell.

Pneumologie

Nachtschweiß, Fieber, Gewichtsverlust – alles klar!?

Karin Wurzinger 7.4.2017

Die Riesenzellarteriitis ist eine systemische Großgefäß-Vaskulitis, die vorwiegend bei weiblichen Patienten über 50 Jahren auftritt. In seltenen Fällen gibt es eine Lungenbeteiligung. Die unspezifischen Symptome dieser Erkrankung sind: Fieber unklarer Genese, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, auffällige Laborwerte (z. B. stark erhöhtes CRP ohne Keimnachweis), Thrombozytose und normochrome, normozytäre Anämie....

Pneumologie

Perforation des Herzens durch Zementembolus

Harald Baumer et al. 7.4.2017

In seltenen Fällen kann es nach Wirbelsäulenoperation zur Versteifung von Wirbel­körpern (Spondylodese) zu multiplen Zementembolien in peripheren Lungenarterien kommen. Durch frühzeitige Diagnostik mittels CT und TEE bei klinischem Verdacht auf Pulmonalarterienembolie könnte eine Operation am offenen Herzen vermieden werden.

Pneumologie

Mehr als ein gewöhnlicher Ureterstein

Philip Tesik et al. 7.4.2017

Ein auffälliges Blutlabor – erhöhtes Serumkalzium und erhöhter Parathormonspiegel – führte bei einem Patienten mit abgegangenem Ureterstein zu weiterführender Diagnostik. Die Verdachtsdiagnose eines ektopen Nebenschilddrüsenadenoms konnte nach einer videoassistierten Thorakoskopie bestätigt werden.

Pneumologie

Sarkomatoides Pleuramesotheliom?

Birgit Thaler et al. 7.4.2017

Fallbericht einer Patientin mit progredienter Dyspnoe und Fatigue-Symptomatik mit radiologisch bestehender einseitiger subtotaler Verschattung: Das nach umfassender Diagnostik vermutete sarkomatoide Pleurameso­theliom ließ sich postoperativ nicht nachweisen.

Pneumologie

Endobronchialer Tumor – eine gutartige Rarität

Susanne Zettelbauer et al. 7.4.2017

Das Schwannom kann aus jedem peripheren Nerv entstehen und findet sich häufig in der Thoraxwand oder im hinteren Mediastinum. Fallberichte über intrapulmonale Schwannome sind eine Seltenheit. Die Symptome hängen von der Lokalisation ab.

Pneumologie

Unterschätzte intralobäre Lungensequestration

Nicole Fink-Neuböck et al. 7.4.2017

Bei geringstem Malignomverdacht sollten intralobäre Lungensequester beim Erwachsenen reseziert werden. Eine radiologische Nachsorge ist erforderlich, wenn Lungensequester lediglich interventionell, durch Embolisation der atypischen Arterien behandelt wurde.

Pneumologie

Immuntherapie entgegen den Biomarkern

Susanne Pfeiffer et al. 7.4.2017

Die Programmed-Death-Ligand-1-(PD-L1-)Inhibitoren sind monoklonale Antikörper, die bei Patienten mit progredientem Lungenkarzinom als Zweitlinientherapie eingesetzt werden. Obwohl die PD-L1-Expression des Tumors ein Marker für die Wahrscheinlichkeit des Therapieansprechens ist, sollte bei aussichtslosen Fällen eine Therapie auch ohne PD-L1-Expression erwogen werden.

Pneumologie

Herausforderungen in der Mammachirurgie

Nadina Roth et al. 7.4.2017

Thoraxwandresektion aufgrund drohender Tumorblutungsgefahr: Adäquate Sicherheitsabstände in Verbindung mit der Wiederherstellung von Stabilität und Funktionalität sind zu berücksichtigen. Thoraxchirurgische Erfahrung ist bei großen, allschichtigen Defekten der Thoraxwand erforderlich.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 02|2017 Themenheft Pneumologie

Offizielles Medium der