Podcast: Prävention – wider den inneren Schweinehund

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Highlights vom EULAR 2024

Erscheinungsdatum:
29.8.2017

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs, Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin

Brief des Herausgebers

Brief des Herausgebers 6/17

Günter J. Krejs 29.8.2017

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Während ich das schreibe, stehen unsere Fußballerinnen vor dem Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft. Man könnte sagen, „after all it is a game“, und bei jedem Spiel ist auch Glück ein Faktor. Dennoch, es stärkt unseren nationalen Stolz, dass die Mannschaft so weit gekommen ist und andere Länder, die 10-mal mehr Einwohner haben...

Editorial

Häufiges und Seltenes

Rainer Schöfl 29.8.2017

Diese Ausgabe von UNIVERSUM INNERE MEDIZIN gibt dem Fach Gastroenterologie und Hepatologie Gelegenheit, zwei seiner Teilbereiche ins Rampenlicht zu rücken: Vorsorgeuntersuchungen und seltene Tumoren. Das kolorektale Karzinom ist das Paradebeispiel für eine Erkrankung, bei der Screening in der Allgemeinbevölkerung effizient ist: Hohe Inzidenz und benigne Vorstufen (Polypen), die leicht erkennbar und entfernbar...

Seite der Gesellschaft

Nachruf Prof. Bruno Watschinger sen.

Günter J. Krejs 29.8.2017

Nach Prof. Anton Neumayr († 18. 3. 2017; UIM 2/2017, S. 8–9) hat die Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM) im ersten Halbjahr 2017 ein zweites Ehrenmitglied verloren. Am 28. 6. 2017 verstarb Prof. Bruno Watschinger sen. Trost für uns ist, dass beide so erfolgreichen Mediziner 1920 geboren waren und ein langes und erfülltes Leben hatten.

Aktuell

Zeitgeist(er) heute – über unsere Lieben und Lieblosigkeiten

Ute Andorfer 29.8.2017

Warum handeln Menschen oft so lieblos? Lieblosigkeit bedeutet auch, dass es an Wertschätzung fehlt. Der Erwachsene des 21. Jahrhunderts läuft Gefahr, den Respekt zu verlieren.

Seite des niedergelassenen Internisten

Die Österreicher wünschen sich mehr – und nicht weniger ärztliche Versorgung

Lothar Fiedler 29.8.2017

„Eine brandaktuelle Umfrage belegt, dass die Menschen mittlerweile zunehmend besorgt über die durch die Gesundheitspolitik verursachte Situation sind“, sagte jetzt Dr. Lothar Fiedler, Bundesfachgruppenobmann Innere Medizin der ÖÄK.

Alles was Recht ist!

Strafrechtliches Medizinerprivileg wieder eingeführt

Monika Ploier 29.8.2017

Durch eine Gesetzesnovelle wurde mit 1. 1. 2016 erneut ein strafrechtliches Privileg für Angehörige von Gesundheitsberufen festgelegt.

Focus

2017: 10 Jahre Qualitätszertifikat Koloskopie

Monika Ferlitsch 29.8.2017

Die ÖGGH empfiehlt eine Vorsorgekoloskopie für alle Menschen ab dem 50. Lebensjahr alle zehn Jahre (Ausnahmen!). Vorsorgekoloskopie reduziert die Inzidenz und Mortalität des kolorektalen Karzinoms um 70 %. Koloskopie ist besonders effektiv, wenn qualitativ hochwertig durchgeführt, bei hoher Adenomentdeckungsrate, wenn alle Polypen komplett abgetragen werden und ein korrektes Nachsorgeintervall gewählt wurde.

Focus

Früherkennung des hepatozellulären Karzinoms

Markus Peck-Radosavljevic 29.8.2017

Patienten mit hohem Risiko, einen Leberkrebs zu entwickeln, sollen – solange eine Therapiemöglichkeit besteht – in einem regelmäßigen Überwachungsprogramm kontrolliert werden. Die Überwachung sollte mittels Ultraschall und alle 6 Monate erfolgen.

Focus

Fortschritte in der Diagnose und Therapie des Cholangiokarzinoms

Andreas Maieron 29.8.2017

Das cholangiozelluläre Karzinom ist zwar ein seltener, aber in der Inzidenz steigender Tumor. Die endoskopische Gallengangdrainage mit eventuell zusätzlicher photodynamischer Therapie (PTD) oder Radiofrequenzablation (RFA) stellt einen festen Bestandteil des multimodalen Therapiekonzeptes dar. Die chirurgische R0-Resektion ist die einzige potenziell kurative Therapieoption. Zurzeit besteht keine Indikation der...

Focus

Therapieoptionen bei neuroendokrinen Tumoren des Pankreas

Günter J. Krejs 29.8.2017

Die Therapieoptionen bei neuroendokrinen Tumoren des Pankreas (pNET) umfassen u. a.: Operation Somatostatin-Analoga Radioligandentherapie sowie weitere medikamentöse Optionen wie Everolimus und Sunitinib

Gastroenterologie & Hepatologie

Akut-auf-chronisches Leberversagen: häufig und komplex

Vanessa Stadlbauer-Köllner et al. 29.8.2017

Das akut-auf-chronische Leberversagen (ACLF) ist eine spezifische Krankheitsentität, die von der Dekompensation bei Leberzirrhose zu unterscheiden ist und mit einer hohen Kurzzeitmortalität assoziiert ist. Infektionen sind häufig Auslöser eines ACLF und müssen gezielt gesucht und adäquat therapiert werden. Die Definition des ACLF ist aktuell insbesondere zwischen westlichen Ländern und dem asiatischen Bereich...

Nephrologie

Highlights vom Europäischen Nephrologiekongress

Karl Lhotta 29.8.2017

TRF-Budesonid bei IgA-Nephropathie hat das Potenzial, das Risiko für das Fortschreiten zur terminalen Nierenerkrankung zu reduzieren. Voclosporin bei Lupusnephritis: erzielt kombiniert mit MMF höhere Remissionsraten im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie. IgG-Endopeptidase IdeS: Attraktives Therapieprinzip für zahlreiche Erkrankungen, bei denen IgG eine pathogenetische Rolle spielt. Neuer, nichtsteroidaler...

Nephrologie

Heiß ersehnt: die neuen oralen Kaliumsenker

Martin Windpessl 29.8.2017

Hyperkaliämie, ein häufiges klinisches Problem, korreliert mit der Mortalität und limitiert insbesondere in der Nephrologie und Kardiologie den Gebrauch von prognostisch wertvollen Medikamenten wie Hemmern des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Zwei neue Kaliumbinder (Patiromer und ZS-9) werden in absehbarer Zeit das therapeutische Arsenal in der Behandlung des chronischen Kaliumüberschusses erweitern. Sie...

Rheumatologie

Highlights am EULAR 2017

Hans-Peter Brezinschek 29.8.2017

Rheumatoide Arthritis (RA)
– Nach Längerem wurden neue Medikamente zugelassen, u. a. zwei orale JAK-Inhibitoren.
– Verschiedene Basistherapien: keine eindeutigen Unterschiede bei Effektivität und Sicherheit.
– Die Zulassung von Biosimilars sollte geringere Behandlungskosten bringen. Sonografie in der Rheumatologie
– Die Sonografie hat sich auch in der Diagnose der...

Rheumatologie

Vom Chondrosarkom zur Arthrose

Birgit Lohberger 29.8.2017

Fehlgesteuerte und entartete Knorpelzellen (Chondrozyten) sind Auslöser für Arthrose und Chondrosarkom. 3D-Zellkulturen sind die Zukunft der zellulären Arthrose- und Tumorforschung.

Geriatrie

Geriatrisches Assessment bei älteren Tumorpatienten

Andrea Kalledat et al. 29.8.2017

Auf der Grundlage des umfassenden geriatrischen Assessments ist eine individualisierte onkologische Therapieplanung für ältere Patienten möglich, welche die voraussichtlichen Behandlungsfolgen inkludiert und damit zur besseren Toleranz und Nachhaltigkeit der Behandlung beiträgt. Mit einem geriatrischen Screening mittels einfacher Assessmentinstru-mente können jene Patienten identifiziert werden, die unter...

Angiologie

Sailersymposium 2017

Peter Rief 29.8.2017

Zur sicheren und kosteneffizienten Abklärung der venösen Thrombembolie eignet sich eine Kombination aus klinischer Vortestwahrscheinlichkeit und altersadaptiertem D-Dimer-Cutoff. Endovaskuläre Verfahren stellen eine Therapieoption für die rasche Thrombusentfernung bei iliofemoraler Beinvenenthrombose dar. Die venöse Stentimplantation bei chronischen Beckenvenenobstruktionen kann eine deutliche Verbesserung...

Angiologie

Lipid-Update im Fokus der PAVK

Günther Silbernagel 29.8.2017

Die Hypercholesterinämie ist ein wichtiger Risikofaktor in der Pathogenese der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). Deshalb gilt auch bei PAVK-Patienten: Je niedriger das LDL-Cholesterin, desto besser. Können die LDL-C-Zielwerte mit Lebensstilmodifikation und herkömmlichen Lipidsenkern (z. B. Statine) nicht erreicht werden, kommt die potente Substanzklasse der PCSK9-Inhibitoren ins...

Kardiologie

Polypharmakologie – ist mehr immer besser?

29.8.2017

Kardiologie

Duale Antiplättchentherapie nach Koronarstentimplantation

Michael Derntl 29.8.2017

Die aktuellen Leitlinien erlauben eine Flexibilisierung der Verschreibungsdauer einer dualen Antiplättchentherapie nach Koronarstentimplantation. Eine Verlängerung oder Verkürzung kann im Einzelfall individuell in Abhängigkeit von Ischämie- und Blutungsrisiko erfolgen.

Kardiologie

Psychopharmaka bei kardial kranken Patienten

Evelyn Kunschitz 29.8.2017

Antidepressiva, Antipsychotika und Antidementiva sind nur nach ausführlicher Anamnese und Indikationsstellung zu verschreiben. Die Gefahr für Torsade de Pointes (TdP) und plötzlichen Herztod ist am ehesten bei der Einnahme von trizyklischen Antidepressiva und Antipsychotika der älteren Generation gegeben; bei den übrigen Medikamenten spielen die Dosis und zusätzliche Risikofaktoren eine Rolle. Empfohlen sind...

Kardiologie

Kardiologie – Hot Topics 2017

Franz Xaver Roithinger et al. 29.8.2017

Personalisierte Kardiologie: Biomarker leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur individualisierten Diagnostik und Therapie, Gentests gewinnen an Bedeutung. Vorhofflimmern ist die häufigste Schlaganfall-Ursache, ein gezieltes Screening-Programm würde Leben retten und Kosten sparen. Vor 40 Jahren wurde zum ersten Mal ein Herzkatheter-Eingriff durchgeführt. LDL-Cholesterin ist mehr als ein Biomarker und ist...

Onkologie

Neue Entwicklungen in der Therapie des Melanoms

Christian Posch 29.8.2017

Das frühe Erkennen des Melanoms ist wesentlich für den Therapieerfolg. Neue Therapieoptionen verbessern Lebensqualität und Gesamtüberleben. Kombinationstherapien zeigen vielversprechende Erfolgsraten.

Hämatologie & Hämostaseologie

Große Fortschritte bei der akuten myeloischen Leukämie (AML)

Heinz Sill 29.8.2017

Die Aufklärung des AML-Genoms übersetzte sich klinisch in eine aktualisierte WHO-Klassifikation und ELN-Risikostratifizierung sowie eine zunehmende Bedeutung der Beurteilung minimaler Resterkrankung nach intensiven Therapien. Neben potenziell kurativen und rein palliativen Therapieansätzen haben sich nichtintensive Strategien etabliert, in erster Linie mit hypomethylierenden Substanzen, die das Überleben von...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Dogma Salzkonsum: „Je weniger, desto besser“ infrage gestellt

Friedrich Hoppichler 29.8.2017

Die Vorteile einer gezielten Reduktion der Kochsalzzufuhr sind evident. Gesetzte Empfehlungswerte sollten so gewählt werden, dass sie für alle Zielgruppen erreichbar sind und somit der Anreiz zur Umsetzung sichergestellt ist; dies muss auch für die Industrie im Hinblick auf verarbeitete Lebensmittel gelten.

Endokrinologie & Stoffwechsel

Einfluss der Fettzufuhr auf die kardiovaskuläre Gesundheit

Sandra Holasek 29.8.2017

80 % aller Todesfälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten laut WHO alleine durch eine Lebensstiländerung verhindert werden. Der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch mehrfach ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren senkt nicht nur LDL-Cholesterin und damit das KHK-Risiko, sondern sogar die KHK- und die Gesamtmortalität. Neuesten Studien zufolge sind die marinen Omega-3-Fettsäuren der...

Infektiologie

Herausforderung: HIV Late Presentation

Alexander Zoufaly 29.8.2017

Late Presentation bleibt eine Herausforderung in der optimalen Versorgung von HIV-Infizierten und ein limitierender Faktor hinsichtlich Gesundheit und Lebenserwartung. Strategien, die auf eine frühere Diagnose hinzielen, müssen entwickelt, angewandt und weiter evaluiert werden.

Schmerz

Innovative Analgetika bei Gelenkschmerzen

Michael Ausserwinkler 29.8.2017

Osteoarthrose:
– Nach wie vor ist die NSAR-Therapie das Mittel der Wahl zur symptomatischen Therapie der Osteoarthrose.
– Topisch applizierbare Medikamente (Lidocain, Salicylate, Diclofenac, Capsaicin), meist in Kombination mit systemischen Therapien, sind wirksam. Rheumatoide Arthritis: neue konventionelle und neue biologische DMARD erweitern bestehende Therapieoptionen.

Schmerz

Orales Cannabidiol (CBD): Studien-Schlussfolgerungen richtiggestellt

Rudolf Likar et al. 29.8.2017

Hintergrund: In einer rezenten In-vitro-Studie wird die Schlussfolgerung gezogen, dass orales Cannabidiol (CBD) im Menschen zu Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) umgewandelt wird. Richtig ist:
– Es gibt keinen Hinweis, dass orales CBD im Magensaft vom Menschen in THC umgewandelt wird.
– Eine Therapie mit reinem CBD mutiert nicht zu einer Behandlung mit THC → Cannabidiol verursacht auch...

Palliativmedizin

COPD und Palliative Care

Claudia Bausewein 29.8.2017

Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) haben eine hohe Symptombelastung und dementsprechend große palliativmedizinische Bedürfnisse. Die palliativmedizinische Betreuung dieser Patienten erfolgt zu selten und zu spät.

Pneumologie

Inhalationstherapie bei zystischer Fibrose

Marlies Wagner 29.8.2017

Individuelle inhalative Behandlungsschemata sind maßgeblich für den Erfolg der Therapie bei Patienten mit zystischer Fibrose. Die Auswahl geeigneter Inhalationsbehelfe beeinflusst die Therapieadhärenz.

Pneumologie

Das nichtkleinzellige Lungenkarzinom

Klaus Kirchbacher 29.8.2017

Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms haben sich deutlich weiterentwickelt. Zusätzlich zur Chemotherapie stehen heute zielgerichtete Therapien (Targets: EGFR, ALK, ROS1 oder BRAF) und Immuntherapien (gegen PD-1 bzw. PD-L1) zur Verfügung. Das Lungenkarzinom ist durch Verzicht auf inhalatives Rauchen weitgehend vermeidbar; restriktivere Tabakgesetze sind daher unbedingt notwendig.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 06|2017

Offizielles Medium der