Podcast: Prävention – wider den inneren Schweinehund

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Highlights vom EULAR 2024

Editorial

Editorial

Michael Trauner 24.6.2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich sehr, Ihnen mit dieser Sonderbeilage einen Einblick in die Highlights des International Liver Congress (ILC) 2019 und des von der ÖGGH veranstalteten Onko-Wintersymposiums geben zu können! Der ILC 2019 – die bereits zum 54. Mal stattfindende Jahrestagung der European Association for the Study of the Liver (EASL) – brachte auch heuer wieder Kliniker,...

 


Weitere Artikel

Virale Hepatitis

Marie-Sophie Stättermayer et al. 24.6.2019

Hepatitis B: Lenvervimab führte im Mausmodell zu einer kompletten Eliminierung von HBsAg; hieraus ergibt sich eine potenzielle Möglichkeit zur funktionellen Heilung. Hepatitis C: Eine 12-wöchige Therapie mit Sofosbuvir/Velpatasvir führt zu einer hocheffektiven Elimination der Erkrankung – unabhängig von Genotyp, Zirrhosestatus oder Vortherapie. Hepatitis E: Die Zunahme an Neuinfektionen bedingt die Suche nach...

Therapie der Hepatitis D – Licht am Horizont?

Petra Munda 24.6.2019

Für die Behandlung der Hepatitis D sind bis dato keine direkt antiviral wirkenden Substanzen zugelassen. Nur circa 20 % der Patienten mit chronischer Hepatitis B/Hepatitis D profitieren dauerhaft von einer antiviralen Therapie mit pegyliertem Interferon-alpha (pegIFNα). Rezente Daten belegen, dass die Kombination aus Myrcludex-B + pegIFNα bei Hepatitis B und Hepatitis D eine potenzielle Therapieoption darstellt.

„International Liver Congress 2019“ der jungen Wissenschaft

Bernhard Scheiner et al. 24.6.2019

Aus dem Reagenzglas: Die De- und Rezellularisierung einer ganzen Leber ist möglich; diese rezellularisierte Leber kann Albumin produzieren. Primär biliäre Zirrhose: Eine additive Therapie mit Bezafibrat kann bei insuffizientem Ansprechen auf die Standardtherapie biochemische Cholestaseparameter und Juckreiz verbessern. Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung: Das Auftreten einer arteriellen Hypotension...

Relevante Updates zum hepatozellulären Karzinom am ILC 2019

Melanie Spitzwieser 24.6.2019

COX-Inhibitoren bewirken gemäß Studie ein geringeres Risiko für die Entwicklung eines hepatozellulären Karzinoms bei Patienten mit chronischer Hepatitis B. Therapiesequenz Sorafenib-Regorafenib: medianes Gesamtüberleben von > 2 Jahren. Lenvatinib: Auch vorbehandelte Patienten zeigen ein Ansprechen. Ramucirumab: wirksam bei Sorafenib-Vortherapie unabhängig von der zugrunde liegenden Ätiologie. PD-1-gezielte...

Spitzenleistungen österreichischer Gastroenterologen und Hepatologen

Christian Müller 24.6.2019

2018 wurden 30 Arbeiten mit einem Gesamt-Impakt-Faktor von 278 Punkten auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie als aus Österreich stammende Top-Publikationen gewertet.

Neoadjuvante Therapie bei resektablen Pankreaskarzinomen

Angela Djanani et al. 24.6.2019

Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung befindet sich die Mehrheit der Pankreaskarzinom-Patienten bereits im metastasierten oder lokal fortgeschrittenen Stadium. Hierin begründet sich auch die ungünstige Prognose. Als Therapiestandard beim resektablen Pankreaskarzinom gilt eine primäre operative Sanierung mit anschließender adjuvanter Chemotherapie. Eine neoadjuvante Therapie kann zwar einen Nutzen bringen,...

Chirurgische Therapie des Pankreaskarzinoms

Martin Schindl 24.6.2019

Das Pankreaskarzinom gilt aufgrund der späten Diagnose und aggressiven Tumorbiologie bis heute als schwierig zu behandelnde Krebserkrankung. Es werden resektable, grenzwertig resektable und nichtresektable Erkrankungs­stadien unterschieden und im Rahmen standardisierter Konzepte sowie klinischer Studien behandelt. Durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnose und Therapie konnten in den vergangenen...

Hepatozelluläres Karzinom und Lebermetastasen − Interventionelle Radiologie

Daniel Putzer et al. 24.6.2019

Zunehmender Einsatz lokal kurativer, perkutaner Ablationstechniken für die minimalinvasive Behandlung von Lebertumoren im Rahmen eines multidisziplinären Therapiekonzeptes. Stereotaktische Radiofrequenzablation: Das Anwendungsspektrum der perkutanen Ablation wird durch die stereotaktische Navigation in Kombination mit der Technik der Bildfusion maßgeblich erweitert. Bei primären und sekundären Lebertumoren soll...

 


Offizielles Medium der