Österreichischer Nephrologie-Report 2024

ESC congress-x-press © frank peters – stock.adobe.com

Highlights vom ESC 2024

Cardio Café – Herausforderung Kardioonkologie

Erscheinungsdatum:
27.4.2022

Herausgeber:
o. Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs

Brief des Herausgebers

Brief des Herausgebers 3/22

O. Univ.-Prof. Dr. Günter Krejs 27.4.2022

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Beim Jugoslawienkrieg vor fast 30 Jahren – damals wurde auch das Weltkulturerbe Dubrovnik bombardiert – haben wir es schon...

Editorial

Adipositas – eine ernste Erkrankung

MR Univ.-Prof.in Dr.in Monika Lechleitner 27.4.2022

Die Beiträge der aktuellen Focusausgabe Endokrinologie und Stoffwechsel aus UNIVERSUM INNERE MEDIZIN sind dem Schwerpunkt der Adipositas gewidmet. Die Thematik ist von großer Bedeutung,...

Seite der Gesellschaft

Leukämieforschung mittels „Genschere“

Ass.-Prof. Dr. Andreas Reinisch, PhD 27.4.2022

Ein besseres Verständnis der Bluterkrankung Leukämie – das ist das Ziel der mit dem Joseph-Skoda-Preis ausgezeichneten Forschungsarbeit von Ass.-Prof. Andreas Reinisch (Graz). Zusammen...

Seite der Gesellschaft

Die Geschichte des Joseph-Skoda-Preises

Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich 27.4.2022

Die Einführung des Joseph-Skoda-Projektförderungspreises der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM) fiel in eine Zeit der zukunftsorientierten Diskussionen und...

Seite des niedergelassenen Internisten

Alles neu? Oder nur Wünsche an das Christkind?

Dr. Lothar Fiedler 27.4.2022

„COVID-19 hat seit 2020 die Gesundheitspolitik dominiert. Doch jetzt sollte der neue Minister endlich an das Beheben der alten und gleichwohl dringenden Baustellen gehen“, sagte jetzt...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Paradigmenwechsel in der Adipositas-Therapie

Prim. Doz. Dr. Joakim Huber et al. 27.4.2022

uAdipositas ist eine chronische Erkrankung, die sich durch ihre Heterogenität und Komplexität auszeichnet.uNeben gesundheitlichen Einschränkungen wird bei Betroffenen aufgrund von...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Adipositas und medikamentöse Therapie

Dr.in Verena Parzer et al. 27.4.2022

Wenn durch Lebensstiländerungen keine erfolgreiche Gewichtsabnahme verzeichnet werden kann, sollte das Basisprogramm (Ernährungs-, Bewegungs-, Verhaltenstherapie) um eine medikamentöse...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Adipositas und bariatrische Chirurgie

Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Brix et al. 27.4.2022

Adipositastherapie benötigt immer einen multidisziplinären Ansatz. Bariatrische Chirurgie ist – wenn sie in spezialisierten Zentren durchgeführt wird – eine sichere Therapie und sollte insbesondere im morbiden Adipositasbereich in Erwägung gezogen werden. Besonders bei Menschen mit Adipositas und Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes sollte eine bariatrische Operation in Erwägung gezogen werden.

Endokrinologie & Stoffwechsel

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Dr. med. univ. Suriya Prausmüller et al. 27.4.2022

Übergewicht und Adipositas sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert. Neben den durch Übergewicht und Adipositas induzierten metabolischen...

Endokrinologie & Stoffwechsel

MAFLD: metabolisch assoziierte Fettlebererkrankung

Priv.-Doz.in Dr.in Claudia Ress, PhD 27.4.2022

Die vorgeschlagene neue Nomenklatur und Klassifikation der MAFLD unterstreicht die starke Assoziation der Fettlebererkrankungen mit metabolischen Veränderungen. Die Zukunft wird erst noch...

Gastroenterologie & Hepatologie

Spezialisierte Pflege in der Gastroenterologie und Hepatologie

DGKP Martina Fellinghauer 27.4.2022

Neben dem Konzept des Endoscopy Nursing und des CED-Nursing hat sich international das Gebiet des Liver Care Nursing als eigenständige Pflegespezialisierung etabliert. In Österreich fehlen für die komplette Umsetzung des Modells der Advanced Practice Nurse noch die Struktur, die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen sowie adäquate Personalressourcen. Aufgrund des eindeutigen Benefits für die...

Gastroenterologie & Hepatologie

Neue Entwicklungen bei Kohlenhydratintoleranzen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Hammer et al. 27.4.2022

Eine aktuelle europäische Leitlinie fasst die Empfehlungen zur Durchführung von H2-Atemtests in Kombination mit validierten Symptommessungen zum Nachweis einer Laktose- oder...

Nephrologie

Diabetes, Blutdruck und Niere – ­Epidemiologie in Österreich

Julia Kerschbaum 27.4.2022

Diabetes und Hypertonie sind seit vielen Jahren die häufigsten Ursachen für eine Nierenersatztherapie in Österreich, eine weitere Zunahme ist zu erwarten. Erfreulicherweise verbessert sich jedoch auch die Lebenserwartung von nierenersatztherapiepflichtigen PatientInnen mit Diabetes oder Hypertonie.

Kardiologie

Der kardiovaskuläre Risikofaktor Lipoprotein(a)

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Konstantin Krychtiuk et al. 27.4.2022

Die Lp(a)-Plasmaspiegel sind genetisch determiniert, weitgehend konstant und können durch Bewegung oder Ernährung nicht signifikant modifiziert werden. Ab einem Lp(a) > 30 mg/dl steigt das unabhängige Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Lp(a) > 180 mg/dl bedeutet ein hohes kardiovaskuläres Risiko. Da derzeit noch keine spezifische Lp(a)-Senkung möglich ist, soll versucht werden, das gesamte...

Angiologie

66. GTH-Jahrestagung

Dr. Viktoria Muster 27.4.2022

Patienten mit einer eindeutigen Indikation für eine orale Antikoagulation profitieren von einem Wiederbeginn der oralen Antikoagulation nach stattgehabtem Blutungsereignis. Fokussierte...

Angiologie

Periphere arterielle Intervention – transradialer Zugang bei pAVK angekommen

OA Dr. Robert Neuwirth et al. 27.4.2022

Der transradiale Zugang ist für selektierte pAVK-Patienten eine sichere, effektive und die oftmals letzte Behandlungsalternative zum standardmäßigen transfemoralen Zugang. Zur Behandlung von Läsionen mit Lokalisation im aortoiliakalen Segment, in der AFC und der proximalen AFS sind für die überwiegende Mehrzahl der Patienten adäquate Materialien in Europa erhältlich. Für die Therapie femoropoplitealer und...

Hämatologie & Hämostaseologie

Eine kurze Zusammenfassung der Immun-Thrombozytopenie

Univ.-Prof. Dr. Simon Panzer 27.4.2022

Bei der primären Immun-Thrombozytopenie (ITP) kommt es zu einem immunologisch bedingten vorzeitigen Thrombozyten-Abbau. Es werden selbstlimitierende, persistierende und chronische...

Infektiologie

„Atypische“ Manifestationen von Infektionskrankheiten

Dr. Philipp Bauer et al. 27.4.2022

Infektionskrankheiten können sich mitunter auf eigenwillige Art und Weise („atypisch“) präsentieren. Die Definition von „atypisch“ hängt dabei sehr oft von der klinischen...

Pneumologie

ÖGP-Jahrestagung 2021 – Fall des Jahres, Platz 1

Dr. Marlene Auer et al. 27.4.2022

Das Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom (LEMS) tritt häufig (in etwa 70 %) paraneoplastisch auf, in der Mehrheit der Fälle ist es mit einem kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC) vergesellschaftet. Bei unklaren neuromuskulären Erkrankungen ist daher immer an ein paraneoplastisches Syndrom zu denken und eine entsprechende Bildgebung durchzuführen. Typischerweise sind bei LEMS Antikörper gegen spannungsabhängige...

Pneumologie

ÖGP-Jahrestagung 2021 – Fall des Jahres, Platz 2: UFO in der Lunge

Dr. Sophie Ullmann 27.4.2022

Durch fehlende charakteristische Eigenschaften der Lipidpneumonie ist die Diagnose häufig verzögert oder wird sogar verpasst. Eine einheitliche Behandlung oder Ursache der Lipidpneumonie...

Geriatrie

Ernährungstherapeutische Ansätze bei geriatrischen onkologischen Patienten

Dr.in Julia Traub, BSc MSc et al. 27.4.2022

Geriatrische Patienten mit einer onkologischen Erkrankung weisen ein erhöhtes Risiko für Mangelernährungszustände, Gewichtsverlust und Muskelmasseverlust auf. Es ist eine adäquate Energie- und Nährstoffversorgung anzustreben. Therapienebenwirkungen wie z. B. Diarrhö, Obstipation, aber auch Gewichtsverlust können ernährungstherapeutisch behandelt werden.

Geriatrie

Komplexmanagement geriatrischer Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion

Prim. Univ.-Prof. Dr. Marcus Köller 27.4.2022

Geriatrische Patienten gelten in Hinblick auf COVID-19 als Hochrisikopopulation. Die Prävention von Tod und schweren Verläufen durch adäquaten Impfschutz hat oberste...

Ernährungsmedizin

Ernährungstherapie bei akuter und chronischer Pankreatitis

Katrin Fuhse, BSc et al. 27.4.2022

Patienten mit akuter oder chronischer Pankreatitis sollten regelmäßig mit validierten Tools auf Mangelernährung gescreent werden, sodass frühzeitig eine Ernährungsintervention initiiert werden kann. Bei einer leichten bis moderaten akuten Pankreatitis ist in der Regel ein schneller Kostaufbau mit fettarmer, weicher oraler Kost möglich. Bei schwerer Pankreatitis soll eine orale oder wenn nötig enterale...

Schmerz

Alternativmedizin auf dem Prüfstand

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Michalek-Sauberer 27.4.2022

Chronische SchmerzpatientInnen fordern häufig komplementäre und alternativ­medizinische Methoden (CAM), daher ist es für Behandelnde wichtig, über gebräuchliche Angebote Bescheid zu...

Internistische Intensivmedizin

Advance Care Planning für
chronisch Erkrankte

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Sonja Fruhwald et al. 27.4.2022

Chronische Erkrankungen sind mit belastenden Symptomen, verminderter Lebensqualität und verkürzter Lebenserwartung verbunden. Am Ende des Lebens geht es um Symptomlinderung und um die Vermeidung von nichtnutzbringenden Therapien. Die Implementierung von Advance Care Planning (ACP) ist ein Prozess, der angestoßen und sowohl von den Fachgesellschaften, den Gesundheitsversorgern als auch den Patienten-Vertretungen...

Palliativmedizin

Drohende Verwahrlosung oder das Recht auf Selbstbestimmung

OA Dr. Helmut Musil 27.4.2022

Der hier geschilderte Fall behandelt die Frage: Darf eine offensichtlich überforderte und pflegerisch wie auch medizinisch unzureichend versorgte Patientin auf ihren Wunsch hin zuhause belassen werden? Entscheidend für einen guten Ausweg aus dieser schwierigen Situation war die Wahrung der Autonomie der Patientin. Es wurde nicht versucht, ihr vorschnell eine aus „professioneller“ Sicht optimale Lösung...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 03|2022

Offizielles Medium der