Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:27.4.2022
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:o. Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs
Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Beim Jugoslawienkrieg vor fast 30 Jahren – damals wurde auch das Weltkulturerbe Dubrovnik bombardiert – haben wir es schon...
Die Beiträge der aktuellen Focusausgabe Endokrinologie und Stoffwechsel aus UNIVERSUM INNERE MEDIZIN sind dem Schwerpunkt der Adipositas gewidmet. Die Thematik ist von großer Bedeutung,...
Ein besseres Verständnis der Bluterkrankung Leukämie – das ist das Ziel der mit dem Joseph-Skoda-Preis ausgezeichneten Forschungsarbeit von Ass.-Prof. Andreas Reinisch (Graz). Zusammen...
Die Einführung des Joseph-Skoda-Projektförderungspreises der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM) fiel in eine Zeit der zukunftsorientierten Diskussionen und...
„COVID-19 hat seit 2020 die Gesundheitspolitik dominiert. Doch jetzt sollte der neue Minister endlich an das Beheben der alten und gleichwohl dringenden Baustellen gehen“, sagte jetzt...
uAdipositas ist eine chronische Erkrankung, die sich durch ihre Heterogenität und Komplexität auszeichnet.uNeben gesundheitlichen Einschränkungen wird bei Betroffenen aufgrund von...
Wenn durch Lebensstiländerungen keine erfolgreiche Gewichtsabnahme verzeichnet werden kann, sollte das Basisprogramm (Ernährungs-, Bewegungs-, Verhaltenstherapie) um eine medikamentöse...
Adipositastherapie benötigt immer einen multidisziplinären Ansatz. Bariatrische Chirurgie ist – wenn sie in spezialisierten Zentren durchgeführt wird – eine sichere Therapie und sollte insbesondere im morbiden Adipositasbereich in Erwägung gezogen werden. Besonders bei Menschen mit Adipositas und Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes sollte eine bariatrische Operation in Erwägung gezogen werden.
Übergewicht und Adipositas sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert. Neben den durch Übergewicht und Adipositas induzierten metabolischen...
Die vorgeschlagene neue Nomenklatur und Klassifikation der MAFLD unterstreicht die starke Assoziation der Fettlebererkrankungen mit metabolischen Veränderungen. Die Zukunft wird erst noch...
Neben dem Konzept des Endoscopy Nursing und des CED-Nursing hat sich international das Gebiet des Liver Care Nursing als eigenständige Pflegespezialisierung etabliert. In Österreich fehlen für die komplette Umsetzung des Modells der Advanced Practice Nurse noch die Struktur, die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen sowie adäquate Personalressourcen. Aufgrund des eindeutigen Benefits für die...
Eine aktuelle europäische Leitlinie fasst die Empfehlungen zur Durchführung von H2-Atemtests in Kombination mit validierten Symptommessungen zum Nachweis einer Laktose- oder...
Diabetes und Hypertonie sind seit vielen Jahren die häufigsten Ursachen für eine Nierenersatztherapie in Österreich, eine weitere Zunahme ist zu erwarten. Erfreulicherweise verbessert sich jedoch auch die Lebenserwartung von nierenersatztherapiepflichtigen PatientInnen mit Diabetes oder Hypertonie.
Die Lp(a)-Plasmaspiegel sind genetisch determiniert, weitgehend konstant und können durch Bewegung oder Ernährung nicht signifikant modifiziert werden. Ab einem Lp(a) > 30 mg/dl steigt das unabhängige Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Lp(a) > 180 mg/dl bedeutet ein hohes kardiovaskuläres Risiko. Da derzeit noch keine spezifische Lp(a)-Senkung möglich ist, soll versucht werden, das gesamte...
Patienten mit einer eindeutigen Indikation für eine orale Antikoagulation profitieren von einem Wiederbeginn der oralen Antikoagulation nach stattgehabtem Blutungsereignis. Fokussierte...
Der transradiale Zugang ist für selektierte pAVK-Patienten eine sichere, effektive und die oftmals letzte Behandlungsalternative zum standardmäßigen transfemoralen Zugang. Zur Behandlung von Läsionen mit Lokalisation im aortoiliakalen Segment, in der AFC und der proximalen AFS sind für die überwiegende Mehrzahl der Patienten adäquate Materialien in Europa erhältlich. Für die Therapie femoropoplitealer und...
Bei der primären Immun-Thrombozytopenie (ITP) kommt es zu einem immunologisch bedingten vorzeitigen Thrombozyten-Abbau. Es werden selbstlimitierende, persistierende und chronische...
Infektionskrankheiten können sich mitunter auf eigenwillige Art und Weise („atypisch“) präsentieren. Die Definition von „atypisch“ hängt dabei sehr oft von der klinischen...
Das Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom (LEMS) tritt häufig (in etwa 70 %) paraneoplastisch auf, in der Mehrheit der Fälle ist es mit einem kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC) vergesellschaftet. Bei unklaren neuromuskulären Erkrankungen ist daher immer an ein paraneoplastisches Syndrom zu denken und eine entsprechende Bildgebung durchzuführen. Typischerweise sind bei LEMS Antikörper gegen spannungsabhängige...
Durch fehlende charakteristische Eigenschaften der Lipidpneumonie ist die Diagnose häufig verzögert oder wird sogar verpasst. Eine einheitliche Behandlung oder Ursache der Lipidpneumonie...
Geriatrische Patienten mit einer onkologischen Erkrankung weisen ein erhöhtes Risiko für Mangelernährungszustände, Gewichtsverlust und Muskelmasseverlust auf. Es ist eine adäquate Energie- und Nährstoffversorgung anzustreben. Therapienebenwirkungen wie z. B. Diarrhö, Obstipation, aber auch Gewichtsverlust können ernährungstherapeutisch behandelt werden.
Geriatrische Patienten gelten in Hinblick auf COVID-19 als Hochrisikopopulation. Die Prävention von Tod und schweren Verläufen durch adäquaten Impfschutz hat oberste...
Patienten mit akuter oder chronischer Pankreatitis sollten regelmäßig mit validierten Tools auf Mangelernährung gescreent werden, sodass frühzeitig eine Ernährungsintervention initiiert werden kann. Bei einer leichten bis moderaten akuten Pankreatitis ist in der Regel ein schneller Kostaufbau mit fettarmer, weicher oraler Kost möglich. Bei schwerer Pankreatitis soll eine orale oder wenn nötig enterale...
Chronische SchmerzpatientInnen fordern häufig komplementäre und alternativmedizinische Methoden (CAM), daher ist es für Behandelnde wichtig, über gebräuchliche Angebote Bescheid zu...
Chronische Erkrankungen sind mit belastenden Symptomen, verminderter Lebensqualität und verkürzter Lebenserwartung verbunden. Am Ende des Lebens geht es um Symptomlinderung und um die Vermeidung von nichtnutzbringenden Therapien. Die Implementierung von Advance Care Planning (ACP) ist ein Prozess, der angestoßen und sowohl von den Fachgesellschaften, den Gesundheitsversorgern als auch den Patienten-Vertretungen...
Der hier geschilderte Fall behandelt die Frage: Darf eine offensichtlich überforderte und pflegerisch wie auch medizinisch unzureichend versorgte Patientin auf ihren Wunsch hin zuhause belassen werden? Entscheidend für einen guten Ausweg aus dieser schwierigen Situation war die Wahrung der Autonomie der Patientin. Es wurde nicht versucht, ihr vorschnell eine aus „professioneller“ Sicht optimale Lösung...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.