Endokrinologie & Stoffwechsel

Endokrinologie & Stoffwechsel

Knochengesundheit: Hypophosphatämierisiko bei der Eisenmangeltherapie minimieren

Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz 25.3.2025

Ernstzunehmend und unterschätzt: Hypophosphatämie kann zu Langzeitfolgen wie Osteoporose, Osteomalazie und Pseudofrakturen führen. Risikogruppe: Patient:innen mit Prädisposition für...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Typ-1-Diabetes und Zöliakie

Priv.-Doz.in Dr.in Elke Fröhlich-Reiterer 25.3.2025

Häufig gemeinsam: Zöliakie ist die zweithäufigste mit Typ-1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter assoziierte Autoimmunerkrankung. Erkennen: Der Verlauf ist häufig asymptomatisch, daher...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Typ-1-Diabetes und kardiovaskuläre Prävention

Priv.-Doz. DDr. Felix Aberer 27.2.2025

Unterschiede in der Lebenserwartung von Menschen mit Typ-1-Diabetes und der Allgemeinbevölkerung werden kontinuierlich geringer. Menschen mit Typ-1-Diabetes bleiben eine Risikopopulation...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Adipositas als chronische Erkrankung neu definiert

27.2.2025

Neue Empfehlungen zum Management der Adipositas stützen die Diagnose auf umfassendere Kriterien, was zu einer individuelleren und effektiveren Behandlung beitragen kann. Politische...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Aktuelles zur Frakturrisikoerfassung bei Osteoporose

Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz 18.12.2024

Vorliegen von klinischen Risikofaktoren: Ersteinschätzung der 10-Jahres-Frakturwahrscheinlichkeit für MOF (hüftnahe Fraktur, klinisch vertebrale Fraktur, Unterarmfraktur, Humerusfraktur)...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Praktische Lipidtherapie

Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak 18.12.2024

Es stehen derzeit verschiedene effektive Substanzen zur Reduktion des LDL-Cholesterins zur Verfügung, wobei meist Kombinationstherapien nötig sind, um individuelle Lipidziele zu...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Lebensqualität trotz Diabetes

27.11.2024

Menschen mit Diabetes stehen täglich vor der Herausforderung, ihre Erkrankung zu Hause, in der Arbeit und in der Schule zu bewältigen. Sie müssen belastbar, organisiert und...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Unerwünschte Akkumulation von Substraten in Lysosomen

Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Stulnig 27.11.2024

Lysosomale Speicherkrankheiten (LSD) betreffen verschiedene Organsysteme und können in jedem Lebensalter klinisch manifest werden. Formen mit Hepatosplenomegalie, Beteiligung von Lunge,...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Bardet-Biedl-Syndrom

Dr.in Manuela Neyer et al. 27.11.2024

Das Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) ist eine heterogene Multisystemerkrankung, verursacht durch eine Ziliopathie. Adipositas ist eines der Hauptsymptome des BBS. Durch eine multidisziplinäre...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Phosphatdiabetes im Fokus

Dr. Adalbert Raimann et al. 27.11.2024

Die Behandlung der Hypophosphatämie (XLH) erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Deformitäten und Gangstörungen sind bei XLH wichtige Faktoren, welche die Lebensqualität...

Endokrinologie & Stoffwechsel

LAL-Defizienz als Differenzialdiagnose

Dr. Georg Strebinger et al. 27.11.2024

LAL-Defizienz erwägen bei: Dyslipidämie in Kombination mit unklarer Transaminasenauslenkung und Hepatosplenomegalie. Da eine Enzymersatztherapie zur Verfügung steht und es unbehandelt zu...

 

Offizielles Medium der