Gastroenterologie & Hepatologie

Gastroenterologie & Hepatologie

World Liver Day 2025

25.3.2025

Die Prävalenz von Lebererkrankungen steigt weltweit, doch gesunde Ernährung kann das Risiko deutlich senken. Der World Liver Day 2025 stellt unter dem Motto „Essen ist Medizin“ die...

Gastroenterologie & Hepatologie

Neue therapeutische Ansätze bei MASH

Dr. Julian Eberhardt et al. 25.3.2025

Resmetirom, ein THR-β-Agonist, zeigt vielversprechende Effekte auf die Rückbildung der MASH, intrahepatische Lipidakkumulation und Fibrose. Inkretinanaloga wie Semaglutid und Tirzepatid...

Gastroenterologie & Hepatologie

Darmultraschall – wer, warum, wozu?

OA Dr. Marco Franzoi 25.3.2025

Eine Sonografie beschleunigt in Akutambulanzen die Diagnose und bietet eine zuverlässige Grundlage für Therapieentscheidungen oder Weiterüberweisungen. Bei chronisch entzündlichen...

Gastroenterologie & Hepatologie

Pathologie der Karzinome des oberen Gastrointestinaltraktes

Dr.in Polina Kalinina, PhD et al. 27.2.2025

Pathologische Analyse als Schlüsselfaktor: Die präzise pathologische Untersuchung von Tumorläsionen nach endoskopischen Resektionen, insbesondere die Beurteilung von Invasionsgrad,...

Gastroenterologie & Hepatologie

Akute Cholezystitis bei Cholelithiasis

Dr. Florian Rainer et al. 18.12.2024

Das Gallensteinleiden stellt die häufigste gastroenterologische Erkrankung dar, aufgrund derer Patient:innen eine Notaufnahme aufsuchen, und betrifft einen bedeutenden Teil der erwachsenen...

Gastroenterologie & Hepatologie

Ein Hepatitis-C-Makroeliminationsprogramm in Ostösterreich

Dr.in Caroline Schwarz, PhD et al. 18.12.2024

Zum Erreichen des WHO-Ziels der Hepatitis-C-Elimination sind neben Mikroeliminationsprojekten auch Makroeliminationsstrategien notwendig. Das Auslesen von bereits vorhandenen PCR-Daten aus...

Gastroenterologie & Hepatologie

Neuigkeiten bei M. Crohn und Colitis ulcerosa

Dr.in Jagoda Pokryszka et al. 27.11.2024

Kombinationstherapien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind sinnvoll bei refraktären Verläufen, das erhöhte Risiko für opportunistische Infekte ist aber zu...

Gastroenterologie & Hepatologie

OP-Freigabe für extrahepatische Operationen bei Leberzirrhose

Dr. Alexander Akhgar et al. 29.10.2024

Zirrhose geht mit einer Erhöhung der perioperativen Mortalität durch portale Hypertension, Malnutrition, Immunsuppression und Gerinnungsstörung einher. Minimalinvasiv vor offen und...

Gastroenterologie & Hepatologie

Interdisziplinärer Treffpunkt Beckenboden

Priv.-Doz.in Dr.in Marianne Koch, PhD et al. 29.10.2024

Beckenbodenerkrankungen sind Tabuthema, betreffen allerdings eine hohe Prozentzahl an Frauen und Männern. Häufige Erkrankungen sind Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Verstopfung und...

Gastroenterologie & Hepatologie

Kolorektalkarzinom-Screening 2024

Prim. Priv.-Doz. Dr. Arnulf Ferlitsch 29.10.2024

Ein vom Nationalen Screening-Komitee empfohlenes organisiertes Darmkrebsscreening soll in Österreich bald Realität werden. 45- bis 75-Jährige sollen zwischen einer Koloskopie und einem...

Gastroenterologie & Hepatologie

Highlights der ÖGGH-Jahrestagung

29.10.2024

Oberer Gastrointestinaltrakt: Ein kürzlich veröffentlichtes Paper untersuchte perinatale Umweltfaktoren als Risikofaktoren für eosinophile Ösophagitis (EoE). Die Studie umfasste 1,5...

 

Offizielles Medium der