Infektiologie

Infektiologie

H5N1 – die nächste Pandemie?

Univ.-Prof.in Dr.in Gisa Gerold et al. 25.3.2025

Aktuelle H5N1-Situation: Seit 2020 breitet sich eine neue H5N1-Variante (Klade 2.3.4.4b) in Wildvögeln und Säugetieren weltweit aus. Mehr als 70 Menschen infizierten sich bisher mit Klade...

Infektiologie

Antivirale Medikamente bei COVID-19

Dr. Anselm Jorda 27.2.2025

Eine Real-World-Studie analysierte die Daten von mehr als 100.000 Wiener Patient:innen mit einer SARS-CoV-2-Infektion, von denen jede:r Fünfte antivirale Medikamente erhalten hatte. Das...

Infektiologie

Humane Tularämie-Epididymoorchitis verursacht durch Francisella tularensis

OÄ Dr.in Andrea Bognár-Beleni 27.2.2025

Hasenpest ist eine seltene, aber potenziell ernsthafte Erkrankung beim Menschen. Mit schneller Diagnose und richtiger Behandlung lässt sich die Krankheit jedoch gut kontrollieren, wie der...

Infektiologie

Neue Einrichtung für Infektionsforschung startet ihren Betrieb

27.2.2025

Mit Anfang 2025 hat das Ignaz Semmelweis Institut für Infektionsforschung seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer soll es sich als führende...

Infektiologie

Welt-AIDS-Tag

18.12.2024

Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember betont die Rechte von HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile auf. Der größte HIV-Kongress im deutschsprachigen Raum...

Infektiologie

Eravazyklin: Anwendung, Wirkung und Nebenwirkung

Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer 18.12.2024

Eravazyklin ist ein Tetrazyklin-Antibiotikum der 3. Generation. Es hemmt die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die 30S-Untereinheit des Ribosoms. Im klinischen Alltag hat sich...

Infektiologie

Antibiotikaeinsatz: Es gibt Verbesserungsbedarf

18.12.2024

Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika macht Infektionskrankheiten immer schwerer behandelbar. Bis 2050 könnten weltweit 30 Millionen Todesfälle auf...

Infektiologie

Ambulantes Management von Protheseninfektionen

Priv.-Doz. Dr. Thomas Valentin 27.11.2024

Periprothetische Infektionen erfordern oft eine individualisierte 6–12-wöchige antiinfektive Therapie. Aufklärung über bzw. Monitoring von Nebenwirkungen und Interaktionen sind...

Infektiologie

Lyme-Borreliose

Ap. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Selma Tobudic 16.9.2024

Die Lyme-Borreliose steht derzeit im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit, wobei viele unqualifizierte Informationen zur Diagnostik und Therapie kursieren, die Verunsicherung und...

Interview
Infektiologie

Influenza-Impfung bei Kindern

Priv.-Doz. Dr. Hans Dornbusch 16.9.2024

Seit 2020 ist in Österreich die Influenza-Impfung für Kinder kostenfrei erhältlich. UNIVERSUM INNERE MEDIZIN sprach mit Priv.-Doz. Dr. Hans Jürgen Dornbusch, Facharzt für Kinder- und...

Infektiologie

Klimawandel: Was ist zu tun?

Em. o. Univ.-Prof.in Dr.in Helga Kromp-Kolb 29.7.2024

Befund, Diagnose, Verlaufsprognose und Therapie für die Klimakrise sind bekannt. Wirkliche Heilung setzt Eingriffe in das kranke Wirtschafts- und Finanzsystem voraus, mit Auswirkungen auf...

 

Offizielles Medium der