Onkologie

Onkologie

Hypofraktionierung und Ultrahypofraktionierung in der Onkologie

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Heidi Stranzl-Lawatsch 25.3.2025

Konzept: höhere Einzeldosis, niedrigere Gesamtdosis, biologische Effektivität vergleichbar. Vorteile: Nebenwirkungsprofil gleichwertig oder günstiger, ressourcenschonende und...

What’s new? What’s hot?

Best-of: Onkologische Neuerungen im Jahr 2024

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll 27.2.2025

Zielgerichtete Therapien: Der Stellenwert zielgerichteter Therapien wie etwa jener der ALK-Inhibitoren beim NSCLC wurde im Jahr 2024 in zahlreichen Studien bestätigt. Alle vorgestellten...

Onkologie

Immunkombinationstherapien und Chemoradiatio: Neues bei gastrointestinalen Tumoren

Ap. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Aysegül Ilhan-Mutlu 27.2.2025

CheckMate 8HW: Nivolumab-Ipilimumab-Kombination als potenziell neuer Standard der palliativen Therapie beimkolorektalen MSI-high/dMMR-Karzinom. Neue Erkenntnisse zum Stellenwert einer...

Onkologie

Lungenkarzinom: Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, neue Targets, neue Formulierungen

Dr. Georg Richtig et al. 18.12.2024

Lungenkrebs ist die häufigste geschlechtsunabhängige Krebserkrankung in der Bevölkerung, mit einer hohen Morbidität und Mortalität. Durch den chronischen Nikotinkonsum, welcher der...

Onkologie

Melanom – die NADINA-Studie

Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller 18.12.2024

In der NADINA-Studie führte die neoadjuvante Therapie mit Ipilimumab + Nivolumab bei Melanompatient:innen mit resektabler, lokoregionärer Metastasierung zu einem signifikant verlängerten...

Onkologie

Molekular verfeinerte Chirurgie und Strahlentherapie von Meningeomen

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Widhalm 18.12.2024

Meningeome sind die häufigsten primären intrakraniellen Tumoren. Eine neue Klassifizierung basierend auf dem molekularen Tumorprofil legt den Grundstein für eine verfeinerte chirurgische...

Onkologie

Onkologische Prähabilitation

Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA MMSc 29.10.2024

Die Prähabilitation nutzt den Zeitraum vor der Behandlung (d.h. jenen zwischen der Krebsdiagnose und dem Beginn der Krebsbehandlung). Dieser frühe Einsatz von aus der Rehabilitation...

Onkologie

ESMO Breast Cancer Highlights

Univ.-Prof. Dr. Günther Steger 16.9.2024

„Das ESMO Breast Cancer Meeting bietet eine Zusammenfassung, Updates, Bestätigungen und einige Ausblicke im Sinne eines prinzipiell vertiefenden Kongress auf europaweiter Basis“, hält...

Onkologie

Therapie-Updates bei Harnblasen- und Nierenzellkarzinomen

Dr.in Heidemarie Ofner et al. 29.7.2024

Urothelkarzinom der Harnblase: Die intravesikale, Device-assistierte Therapie mit Gemcitabin oder Erdafitinib zeigt vielversprechende Ergebnisse beim nichtmuskelinvasiven...

Onkologie

Antikörper-Medikamenten-Konjugate in der Behandlung von Brustkrebs

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch 29.7.2024

Eine Reihe an Studiendaten belegen den therapeutischen Nutzen durch die Substanzklasse der Antikörper-Medikamenten-Konjugate, die Eigenschaften der Chemotherapie und der zielgerichteten...

Onkologie

Nebenwirkungsmanagement bei neueren Wirkstoffen

Dr. Georg Richtig et al. 27.5.2024

Immunologische Nebenwirkungen werden signifikant zunehmen. Nebenwirkungen können in knapper zeitlicher Kohärenz zur Gabe oder auch stark zeitverzögert auftreten. Eine Dosisanpassung kann in manchen Fällen ein guter Weg sein, um eine antitumoröse Wirkung zu erhalten und die Nebenwirkungsrate zu reduzieren.

 

Offizielles Medium der