Schmerz

Schmerz

Akutschmerz-Management – was sollen wir zukünftig verbessern?

OA Dr. Ekkehard Schweitzer, DEAA 25.3.2025

Substanzen und technische Innovationen kommen und gehen (Piroxicam, Rofecoxib, patientenkontrollierte Verabreichung von Fentanyl transdermal und Sufentanil sublingual). Was bleibt? Was...

Schmerz

Moderne Schmerzmedizin für alle!

25.3.2025

Menschen in ländlichen Regionen haben oft schlechteren Zugang zu spezialisierten Schmerztherapien als in urbanen Zentren. Ein Rechtsanspruch auf Zweitmeinung könnte nicht nur die...

Schmerz

Obstipation bei Schmerzpatient:innen

Dr. Markus Köstenberger et al. 18.12.2024

Obstipation kann auch eine Folge und unerwünschte Wirkung einer medikamentösen Therapie – u. a. einer Schmerztherapie mit Analgetika und Koanalgetika – sein. Die opioidinduzierte...

Schmerz

Spastik und Schmerz

Prim.a Dr.in Elke Pucks-Faes 18.12.2024

Die medikamentöse Behandlung von Spastik und Schmerz erfordert eine sorgfältige Auswahl und Dosierung von Präparaten, wobei die Differenzierung zwischen nozizeptivem und neuropathischem...

Schmerz

Erfolgreiche Behandlung chronischer abdomineller Schmerzen mit aVNS

Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc 27.11.2024

Vorstellig wird ein 64-jähriger Patient, der nach mehrmaligen abdominellen Eingriffen an schweren chronischen Oberbauchschmerzen mit Verdauungsstörungen leidet. Diagnose: somatoforme...

Schmerz

Iatrogener Schmerz

Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Sator 16.9.2024

Iatrogener Schmerz wird entweder durch therapeutische Maßnahmen oder durch ärztliche Fehlhandlung verursacht. Das kommt sowohl im akuten als auch chronischen Setting vor. Zusätzlich sind...

Schmerz

Migräne frühzeitig diagnostizieren

29.7.2024

Ein großer Teil der Bevölkerung leidet regelmäßig unter massiven Kopfschmerzen; Migräne, Spannungskopfschmerzen, autonome Trigeminus-Kephalalgie und andere primäre...

Schmerz

Die „Junge ÖSG“ stellt sich vor

Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger et al. 29.7.2024

„Zukunft der Schmerzmedizin – Rising Stars – The next Generation“ Unter dieses Motto stellte ÖSG-Past-Präsidentin Dr.in Waltraud Stromer die Auftaktveranstaltungen...

Schmerz

Bewegungskonzepte in der Therapie chronischer Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat

Prim. Mag. Dr. Gregor Kienbacher, MSc 24.6.2024

Körperliches Training hält nicht nur gesund, sondern hilft auch effektiv gegen Schmerzen. Training mit Intensitäten über der Schmerzgrenze bewirkt eine statistisch signifikant größere...

Schmerz

Neuropathische Schmerzen

Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic 24.5.2024

Neuropathischer Schmerz tritt in der Regel spontan und ohne Reiz auf. Zur Diagnostik neuropathischer Schmerzen sollte neben einer umfassenden körperlichen und neurologischen Untersuchung...

Schmerz

Schmerzpsychotherapie

Dr. Wolfgang Pipam 26.3.2024

Schmerzen lassen sich nicht auf einfache sensorische Erfahrungen reduzieren. Schmerzen tragen ein hohes Chronifizierungspotenzial in sich. Chronischer Schmerz ist ein biopsychosoziales...

 

Offizielles Medium der