Weiterhin viele Krankenstände wegen Grippe

© Subbotina Anna - stock.adobe.com

Obwohl der Höhepunkt der Grippewelle überschritten ist, bleibt die Zahl der Krankenstände hoch. Insbesondere Influenza B treibt weiterhin ihr Unwesen. 

Die Krankenstände aufgrund von Grippe beziehungsweise grippalen Infekten sind in Österreich nach wie vor hoch, wenn auch leicht rückläufig. In der vergangenen Woche meldeten sich 8.181 Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und Arbeitslosengeldbezieher:innen aufgrund von Influenza krank. Zudem wurden 742 Covid-Krankenstände verzeichnet, während die Zahl der Arbeitsunfähigkeiten wegen grippaler Infekte auf 98.121 sank, wie die Gesundheitskasse ÖGK in einer Aussendung mitteilte.  

Der vorläufige Höhepunkt der Grippewelle ist jedoch überschritten. Die Aktivität von Influenza A(H1N1)pdm09 nimmt ab, während die Zahl der Neuinfektionen mit Influenza B(Victoria) weiterhin konstant hoch bleibt, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag in seinem wöchentlichen Bericht zur Grippesaison mit. Es sei jedoch weiterhin mit anhaltend hohem Infektionsgeschehen zu rechnen. Insgesamt zeigen die Zahlen jedoch einen rückläufigen Trend. Der ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter empfiehlt für Orte mit Menschenansammlungen das Tragen eines Mundschutzes. 

Auch in anderen europäischen Ländern bleibt die Influenzavirusaktivität hoch. In Regionen wie Frankreich, Italien und den Benelux-Ländern hat man die Plateauphase erreicht, während Deutschland zuletzt noch einen Anstieg verzeichnen musste, heißt es von der MedUni. (red/APA)