Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Das öffentliche Impfprogramm Influenza startet optimiert in die nächste Runde. Am Dienstag wurde ein niederschwelliger Zugang für Bevölkerung und ein leichteres Handling für...
Der Gewerkschaftsbund weist Wirtschaftskanner-Forderungen nach strengeren Kontrollen zurück: „Kranke gehören ins Bett – nicht unter Verdacht!" Der Wirtschaftskammer wird...
Bisher war die Koloskopie zur Früherkennung von Darmkrebs für alle ab dem 50. Lebensjahr vorgesehen. Jetzt ist die kostenlose Untersuchung bereits ab dem 45. Lebensjahr...
Gleich drei Forscher:innen erhalten dieses Jahr den Nobelpreis für Medizin. Sie hätten im Verbund gezeigt, „wie das Immunsystem in der Balance gehalten wird“, so das...
Die SPÖ verrät gerade ihre eigenen Prinzipien. Statt sich um bessere Arbeitsbedingungen von Beschäftigten im Gesundheitswesen zu kümmern, will sie diese zur Arbeit...
Die SPÖ will den Ärzt:innenmangel mit einem „Solidarbeitrag“ von Medizinabsolvent:innen lösen. Sie sollen eine gewisse Zeit im öffentlichen Gesundheitssystem...
Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche. Die Regierung sucht in...
Sie tauchte immer wieder in sozialen Medien auf und propagierte eine einfache Abnehmmethode. Jetzt wurde die vielfach diskutierte Studie vom Fachmagazin BMJ zurückgezogen. Eine in...
Psycholog:innen fordern die Gleichstellung psychischer Gesundheit mit körperlicher Gesundheit und Maßnahmen zur Prävention. Rund 730.000 Österreicher:innen leiden an...
Bei Gesundheitsfragen vertrauen sich die Österreicher:innen zunehmend der Künstlichen Intelligenz (KI) an. Das ist eine von mehreren Erkenntnissen aus einer aktuellen Umfrage. 1000...
Die Ärztekammer und die ÖGK verhandeln aktuell in mehreren Bundesländern. Ein österreichweiter Gesamtvertrag soll bis Mitte 2026 stehen. Die Kammer rüstet aber auch für...
Andrea Kdolsky wechselt ins Burgenland Die frühere Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt die Planung und Leitung des Krebshilfezentrums Maggie‘s Centres bei der Klinik...
Nach dem Wechsel des Vizegeneraldirektors Rainer Thomas in die Pharmabranche, gibt es an der Spitze der ÖGK einige Veränderungen. Ihren 7,6 Millionen Versicherten eine medizinisch...
Ex-Gesundheitsminister Johannes Rauch und Gesundheitsexpert:innen aus ganz Europa diskutieren beim European Health Forum Gastein über Reformen und Spardruck. „Solidarität im...
Ein aktueller Anstieg von Corona-Fällen führt zu einem Mangel an Blutkonserven. Offenbar gibt es bereits Verschiebungen von Operationen und Triagierungen. Die steigenden Fallzahlen...
Die Ärztekammer hat einen ihren „Gesundheitsinfrastrukturreport 2025“ vorgelegt. Nur fünf Prozent der Ärzt:innen sind zufrieden. Das hat Folgen für die Versorgungsstruktur. Die...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.