Innovative Forschungs- und Community-Projekte durch Biotech-Konzern mit bis zu 25.000 Euro ausgezeichnet. Fokus auf Infektionskrankheiten und PBC.
Gilead Sciences Österreich hat beim diesjährigen „Creating Possible Award“ herausragende Forschungs- und Communityprojekte geehrt, die eine bedeutende und nachhaltige Rolle in der Behandlung von Infektionskrankheiten und PBC (Primäre biliäre Cholangitis) spielen und noch spielen werden. Die Gewinnerprojekte wurden im feierlichen Rahmen vorgestellt und mit einer Fördersumme von bis zu 25.000 Euro je Projekt ausgezeichnet. Der „Creating Possible Award“ ermöglicht elaborierten Forschungsgruppen, ihren Beitrag in der Diagnostik und Behandlung von spezifischen Erkrankungen zu leisten, unterstützt Patient:innen während der Therapie auf vielerlei Ebenen und fördert darüber hinaus Community-Projekte, die beispielsweise zur Entstigmatisierung von HIV beitragen.
„Wir finden es großartig, dass es heuer erneut so viele zukunftsträchtige, innovative Einreichungen in der Kategorie Infektionserkrankungen und PBC gab. Daher ist es erfreulich, die fünf besten vorzustellen und mit einer großzügigen Fördersumme würdigen zu können. Sie alle bieten das Potenzial, das Leben von Patient:innen umfassend zu verbessern“, freut sich Evelyne Ellinger, Country Medical Director Österreich. Mit dem Projekt „SEXGESUND – Selbstcheck“ will Manfred Rupp von der AIDS-Hilfe Steiermark die späte Diagnose von HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen (STIs) über Selbsttestkits reduzieren; Lukas Burghart (Klinik Ottakring) verfolgt mit seinem Projekt „PBC-ReCall“ das Ziel, die Krankheitsaktivität von PBC durch eine optimierte Therapie besser zu kontrollieren. Zwei der Gewinnerprojekte kommen der Medizinischen Universität Wien zugute: einerseits Mathias Jachs mit „Creating possibilities in HBV/HDV coinfection“, um unerkannte Hepatitis-D-Fälle mittels prospektiver Doppelreflextestung zu identifizieren, sowie Thomas Szekeres für die Entwicklung einer neuen antiviralen Breitspektrum-Therapie zur Behandlung von Sars-CoV-2, RSV, Influenza A- und B-Infektionen. Für den Aufbau eines laufenden Schnelltestprogramms in Apotheken zur Erkennung von viralen Hepatitiden wurde Angelika Widhalm von der Hepatitis Hilfe Österreich/Plattform Gesunde Leber (HHÖ) ebenfalls mit einem Award gekürt. (red)