Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Nach dem Ende der blau-schwarzen Koalitionsgespräche wird die Regierungsbildung auch den Schwerpunkt der kommenden Woche bilden. Sie prägen auch die Termine im Gesundheitswesen. Am Dienstag bilanziert die Arbeiterkammer bei einer Pressekonferenz über das Jahr 2024. Die Statistik Austria veröffentlicht die Bildungs- und Arbeitsmarktindikatoren von Personen mit registrierter Behinderung. Die Ärztekammer präsentiert Studienergebnisse zu Anfeindungen in den Sozialen Medien gegen Wiener Ärztinnen und Ärzte. Unter anderem werde unsachliche, geschäftsschädigende Kritik auf einschlägigen Bewertungsplattformen oder Suchmaschinen zunehmend zum Problem.
Um Finanzen geht es auch am Mittwoch. Der Fiskalrat stellt bei einem Pressegespräch eine Studie darüber vor, wie kosteneffektiv Klimaschutzmaßnahmen in Österreich sind. In Eindhoven präsentiert der Medizintechnikkonzern Philips sein Jahresergebnis.
Am Donnerstag zieht der Wiener Gesundheitsverbund Bilanz über das Jahr 2024. 5,2 Millionen ambulante Patient:innenkontakte und mehr als 243.600 stationäre Patient:innen verzeichnete der WIGEV im abgelaufenen Jahr 2024. Bei einer Online-Pressekonferenz stellen Physio Austria und die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) eine Studie zur Wirksamkeit der physiotherapeutischen Versorgung mit dem Fokus auf Wahltherapeut:innen vor.
Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)