Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.
Trotz Osterwoche ist an für den Gesundheitsbereich relevanten Terminen einiges los. Der Wahlkampf in Wien geht zwei Wochen vor der Gemeinderatswahl in die Endrunde. Am Montag legt die Ärztekammer einen Zehn-Punkte-Plan zur Sanierung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vor. Der Wiener Gesundheitsverbund lädt zur Pressekonferenz „Nurses4Vienna“ und erklärt, wie internationale Pflegekräfte Wiens Gesundheitsversorgung stärken sollen. Mit dem FH Campus Wien wird eine neue Initiative zur nachhaltigen Fachkräftesicherung vorgestellt.
Am Dienstag findet die Jahreskonferenz der IG pflegender Angehöriger statt. Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) präsentiert am Dienstag die aktuellen Zivildienst-Zahlen.
Am Mittwoch nehmen Gesundheitsministerin Korinna Schumann und der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) in den Räumlichkeiten des neuen stationären Caritas-Hospiz in Wien-Liesing zum aktuellen Ausbau im Hospiz- und Pflegebereich Stellung. Bei der Jahrespressekonferenz der gesundheitspolitischen Plattform Praevenire wird über das Regierungsprogramm zur Gesundheitspolitik diskutiert. Bei einer Pressekonferenz wird zudem ein erweitertes Kompetenzzentrum für urologische Gesundheit direkt in der Wiener Millennium City vorgestellt.
Am Gründonnerstag lädt die Diakonie zu einem Hintergrundgespräch über Integration und Inklusion im Schulsystem. Am Abend beginnen dann mit der Gründonnerstagliturgie die Osterfeierlichkeiten der katholischen Kirche im Stephansdom und läuten damit auch den österlichen Frieden für Termine ein.
Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über neueste Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)