Die wichtigsten Termine der nächsten Woche im Gesundheitswesen

Am Sonntag schon wissen, was ab Montag passieren wird: mit dem RELATUS-MED-Terminüberblick. Jeden Sonntag wirft die Redaktion einen Blick auf die kommende Woche.

Die Schulferien rücken näher. Dennoch gibt es einige terminliche Höhepunkte in der kommenden Woche. So geben etwa die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Sommer-Prognosen ab. Bei einem nicht medienöffentlichen Runden Tisch gegen Hassverbrechen an LGBTIQ+-Personen treffen u.a. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und diverse Vertreter:innen der Community im Justizministerium aufeinander. Die neurologische Abteilung der Klinik Wien-Hietzing ist die größte Neurologie Österreichs. Allein ein Drittel aller akuten Schlaganfälle in Wien werden hier behandelt. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms der Wiener Kliniken wurden nun vier denkmalgeschützte Pavillons am Gelände des ehemaligen Geriatriezentrums Wienerwald saniert und für den modernen Klinikbetrieb adaptiert. Einer davon wird am Montag eröffnet.

Die Caritas macht am Mittwoch in einem Pressegespräch darauf aufmerksam, dass die Teuerung nicht auf Urlaub geht. In Wien tagt der Ministerrat. Die Spitzen der ÖGK erklären in einer Pressekonferenz welche Schritte die Österreichische Gesundheitskasse im Hinblick auf Reformen plant und zieht eine Bilanz der bisherigen Arbeit.

Am Donnerstag diskutiert die Initiative „Wund?Gesund!“ über die Versorgung chronischer Wunden im niedergelassenen Bereich. Der Bundesrat tagt in seiner vorletzten Plenarwoche vor der Sommer-Unterbrechung und segnet etwa das Paket gegen Armut für Familien ab.

Für den Freitag ist ein Warnstreik des ärztlichen Personals an der zentralen Notaufnahme der Klinik Ottakring avisiert, wobei eine Akutversorgung aufrecht bleiben soll. Für die Schüler im Osten des Landes geht es nach der Zeugnisverteilung in die Ferien.

Aktuelle Updates mehrmals pro Woche

Das Nachrichtenportal RELATUS-MED berichtet laufend über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wissenschaftliche News. Schnell, aktuell und mit relevanten Informationen. Dreimal pro Woche – am Dienstag, Donnerstag und Sonntag – gibt es ein Update per Newsletter. Damit bieten die Fachredaktionen des MedMedia-Verlagshauses einen kostenlosen Nachrichtendienst, um sich auch wissenschaftlich fundiert und hochaktuell über aktuelle Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich informieren zu können. (rüm)