Martin Andreas wurde als Universitätsprofessor für das Fach Herzchirurgie an die Medizinische Universität Graz berufen und übernimmt zudem die Leitung der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz. Nach der Gründung einer Forschungsgruppe zur innovativen Herzchirurgie leitete er Programme in der Herzklappenchirurgie an der MedUni Wien und ist seit 2022 Leiter des Christian Doppler Labors für Mikroinvasive Herzchirurgie. Andreas wurde mehrfach für seine wissenschaftliche Exzellenz ausgezeichnet. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung minimalinvasiver Herzchirurgie, um Operationen sicherer, schonender und effizienter zu gestalten und die klinische Lehre durch Virtual und Augmented Reality zu verbessern.
Mathias Opperer übernimmt die Position des Primarius der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Villach und folgt damit auf Ernst Trampitsch, der die Pension antritt. Opperer, in Singapur geboren und in Villach aufgewachsen, hat in Salzburg Medizin studiert und war zuletzt leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Salzburg. Sein Ziel ist, die Abteilung mit Innovationen weiterzuentwickeln, ohne die Menschlichkeit in der Patientenversorgung zu verlieren sowie die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die praxisorientierte Ausbildung des medizinischen Nachwuchses.
Im Hinblick auf die Zusammenführung der beiden Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz im kommenden Jahr und den geplanten Klinik-Neubau wurde mit 1. März 2025 eine gemeinsame Kollegiale Führung für beide Häuser etabliert. Neuer Ärztlicher Direktor ist Nicolas Haffner. Christine Sageder, seit 2020 Verwaltungsdirektorin der Privatklinik Confraternität, übernimmt diese Funktion nun auch in der Privatklinik Goldenes Kreuz. Heidemarie Dunkler-Zotter, seit 2013 Pflegedirektorin der Privatklinik Goldenes Kreuz, ist seit Dezember 2024 auch für den Pflegebereich der Privatklinik Confraternität verantwortlich. Beide Häuser sind Teil der Mavie Med (früher PremiQaMed Group), die ein führender Betreiber privater Gesundheitsbetriebe in Österreich ist und zur UNIQA Insurance Group AG gehört.
Die ÖVP hat ihre 38 Bereichssprecher:innen für die laufende Legislaturperiode festgelegt, bei den es zu einigen Änderungen kommt. Der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, übernimmt nun die Zuständigkeit für das Thema Bildung. ÖVP-Klubobmann August Wöginger bleibt Sozialsprecher und wird künftig auch für das Thema Arbeit zuständig sein. Im Bereich Gesundheit folgt Juliane Bogner-Strauß, die auch Frauensprecherin ist, auf Josef Smolle. Ernst Gödl, übernimmt zusätzlich zu den Themenbereichen Integration und Migration auch das Thema Sicherheit. An die ehemalige EU-Ministerin, Karoline Edtstadler, gehen die Agenden für Europa- und Außenpolitik vom nunmehrigen ÖVP-EU-Delegationsleiter MEP Reinhold Lopatka über. Andreas Ottenschläger wird neuer Finanzsprecher der ÖVP. (est/Agenturen)