Gert Mayer (66), aktuell Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin IV (Nephrologie und Hypertensiologie), wird neuer Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck. Die Entscheidung fiel im ersten Wahlgang des Universitätsrates. Mayer tritt sein Amt am 1. Oktober 2025 für eine vierjährige Funktionsperiode an und folgt auf Wolfgang Fleischhacker, der das Amt seit 2017 innehatte, aber bei der Abstimmung zur Wiederwahl für seine dritte Amtsperiode nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreichte.
Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink wurde zum neuen Präsidenten einer der größten medizinischen Fachgesellschaften Österreichs, der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) gewählt. Der erfahrene Palliativmediziner und Transplantationsspezialist leitet die Anästhesieabteilungen an den Krankenhäusern Elisabethinen Klagenfurt und Barmherzige Brüder St. Veit. Zink setzt einen Fokus auf die Digitalisierung und Weiterentwicklung der Anästhesiologie sowie die Förderung des ärztlichen Nachwuchses. Ein wichtiges Anliegen ist ihm auch die vorausschauende, patientenzentrierte Versorgung (Advance Care Planning).
In seiner ersten regulären Sitzung beschloss der Gesundheitsausschuss des Nationalrates einstimmig die Forderung der Grünen zur Erstellung eines Berichts über die gesundheitliche Situation und Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Dieser Bericht soll als Grundlage für Maßnahmen dienen, um die Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Ralph Schallmeiner, Gesundheitssprecher der Grünen, betonte, dass dies ein wichtiger Schritt sei, um systematisch Probleme zu identifizieren und konkrete Verbesserungen umzusetzen.
Das mit der Unterstützung der Stadt Wien in der Klinik Favoriten gegründete Frauengesundheitszentrum FEM Süd feierte am 17. März 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat es über 1,5 Millionen Besuche von Frauen und Mädchen verzeichnet und mit mehr als 150.000 Beratungen sowie zahlreichen Kursen und Workshops zur Frauengesundheit in Wien beigetragen. FEM Süd setzt sich für Frauen aller Altersgruppen und Herkunft ein und bietet vor allem sozial benachteiligten Frauen und Mädchen Unterstützung in Bereichen wie psychischer Gesundheit, Prävention, Schwangerschaft und Gewalterfahrungen. Das Zentrum steht unter der Leitung von Hilde Wolf und arbeitet eng mit dem Wiener Gesundheitsverbund zusammen. (est/Agenturen)