Hintergründe, Gerüchte und Karriere-News

© Geko Grafik - curto - stock.adobe.com

Neue Vize-Obfrau in Angestelltenkurie 

Die Kurienobfrau-Stellvertreterin der angestellten Ärzt:innen und Turnusärzt:innenvertreterin der Kärntner Ärztekammer (KÄK), Kim Haas wurde von der Bundeskurie angestellte Ärzt:innen der Österreichischen Ärztekammer einstimmig zur Stellvertreterin von Bundeskurienobmann Harald Mayer gewählt. Sie folgt auf die aus persönlichen Gründen zurückgetretene Natalja Haninger-Vacariu (Ärztekammer für Wien). Haas setzt Schwerpunkte auf die Verbesserung der ärztlichen Ausbildung und Arbeitsbedingungen, insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Haas möchte die Ausbildung evaluieren, schlechte Abteilungen verbessern und den bürokratischen Aufwand reduzieren. Außerdem strebt sie einen engeren Kontakt mit der Österreichischen Hochschülerschaft und den Medizinischen Universitäten an, um soziale Kompetenzen im Medizinstudium stärker zu gewichten.  

Neue Primaria in St. Pölten 

Susanne Schubert wurde zur neuen Leiterin der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum St. Pölten ernannt. Sie bringt langjährige Erfahrung in der minimal-invasiven Chirurgie, onkologischen Gynäkologie und bei Hochrisikoschwangerschaften mit. Schubert ist seit 2012 am Universitätsklinikum tätig und führte 2024 die robotische Chirurgie mit dem Da-Vinci-Roboter ein, die durch präzisere Eingriffe die Erholungszeit verkürzt. Weiters initiierte sie die Ambulanz für Risikoschwangerschaften „PRECARE-FEM“ und arbeitete an Projekten wie dem „Concord Birth Trolley“ für Kaiserschnittgeburten mit. Schubert war außerdem Mitbegründerin der Opferschutzgruppe am Universitätsklinikum und ist Mitglied der ARGE Opferschutz der NÖ Landesgesundheitsagentur. 

Zubau für Klinik Favoriten in Wien 

Mit der Eröffnung eines neuen Zubaus für das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation in der Klinik Favoriten wurde ein weiterer Schritt zur Modernisierung der Klinik gemacht. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) betonte die Bedeutung der Investition für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Wien. Das Institut bietet eine breite Palette an Therapien, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Schmerztherapien und diagnostische Abklärungen. Ein multiprofessionelles Team begleitet die Patient:innen interdisziplinär. Der Zubau ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprojekts der Klinik, das bis 2034 abgeschlossen sein soll, einschließlich weiterer Projekte wie eines neuen High-Tech-Labors und eines Onkologie-Zentrums. 

Ordensspital mit neuem Abteilungsvorstand 

Robert Königsberg ist neuer Leiter der Abteilung Innere Medizin 2 mit Diabetologie und Akutgeriatrie im Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Inneren Medizin insbesondere in den Bereichen Geriatrie, Hämatologie und internistische Onkologie bringt er umfangreiche Expertise mit. Königsberg setzt auf Innovation und moderne Technologien, besonders in der Diabetologie, und legt großen Wert auf Vertrauen und Zusammenarbeit im Team und den direkten Kontakt zu den Patienten. (est/Agenturen)