Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien hat Eduardo Maldonado-González zum neuen Kurienobmann und zweiten Vizepräsidenten gewählt. Maldonado-González ist Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin an der Klinik Donaustadt. In der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien war er in dieser Legislaturperiode 1. stellvertretender Kurienobmann. Im Rahmen der Kuriensitzung wurde Lisa Leutgeb, Assistenzärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, zur 1. stellvertretenden Kurienobfrau gewählt.
Die I. Orthopädische Abteilung des Orthopädischen Spitals Speising in Wien wurde von der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) als „Offizielles Kniezentrum“ in den Bereichen Sportorthopädie, Osteotomie und Endoprothetik aufgenommen und gibt damit Patient:innen eine wichtige Orientierung. Die Abteilung ist besonders bekannt für Kreuzbandplastiken, Knorpelzelltransplantationen und Gelenksersatz. Jährlich werden etwa 250 Kreuzbandoperationen und 400 Kniegelenk-Implantationen durchgeführt. In Europa gibt es bislang rund 80 derartige Kniezentren, in Österreich lediglich zwei. Die Auszeichnung gilt bis 2029 und muss danach erneut bestätigt werden.
In einer unabhängigen Analyse des deutschen Statistik-Unternehmens Statista, die 1.400 österreichische Unternehmen aus über 20 Branchen bewertete, wurde die Klinikum Austria Gruppe als einer der Top-Arbeitgeber in Österreich 2025 ausgezeichnet und gehört zu den besten 5 % der Unternehmen im Bereich Gesundheit & Soziales. Die Gruppe ist auf Rehabilitationsmedizin spezialisiert und versorgt jährlich über 10.000 Patient:innen an fünf Standorten mit rund 800 Mitarbeitenden. Sie bietet flexible Arbeitszeiten, kostenlose Bio-Kost, ein umfassendes Benefit-Paket und Dienstwohnungen für Mitarbeitende.
Prim. Dr. Imre Szilagyi, MBA (43) hat die Leitung der Abteilung für Gynäkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien übernommen. Der gebürtige Ungar war zuletzt leitender Oberarzt für Gynäkologische Onkologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Er folgt auf Prim. Prof. Dr. Zoltan Nemeth, Ph.D., der nach zehn Jahren an der Spitze der Abteilung und mehr als 30 Jahren Tätigkeit im Brüder-Krankenhaus Wien seinen Ruhestand angetreten hat. (est/rüm/Agenturen)