„Impfen muss wieder selbstverständlicher werden“

Das sagt die Forscherin Katharina Theresa Paul, Professorin für Digital Health Governance am Institut für Politikwissenschaft der Uni Wien, über Impfbereitschaft und die Potenziale sie zu erhöhen.

„Es gibt durchaus Impfungen, die sehr beliebt sind in Österreich – die Zeckenimpfung etwa“, sagt Katharina Theresa Paul, Professorin für Digital Health Governance am Institut für Politikwissenschaft der Uni Wien, und Leiterin eines sechsjährigen Projektes mit dem Titel „Valuing Vaccination“. Warum mangelndes Vertrauen in Gesundheitsberufe und Industrie Impfquoten senken und warum es deshalb mehr Zeit für Erklärungen braucht, schildert sie in der neuen Podcastfolge von „Gesundheit argumentiert“ mit RELATUS-Chefredakteur Martin Rümmele und Strategieberater Michael Eipeldauer ebenso wie die Rolle von Sozialen Medien und das Potenzial von Impfungen in Apotheken. Was die Forscherin generell über Impfskepsis denkt, wo sie herkommt und was die öffentliche Finanzierung von Impfungen bringen kann, hören Sie ebenfalls in der neuen Podcast-Folge von „Gesundheit Argumentiert“.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Letscast.fm. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonnieren Sie Gesundheit Argumentiert, wo Sie am liebsten Podcasts hören